Ein männliches Rotschulter-Rüsselhündchen ist im Haus Tembea eingezogen, in dem auch die Elefanten zu Hause sind. Ausser dem Zoo Basel halten weltweit nur zwölf weitere
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2022/11/1667572105-1125015_1280x1024-300x150.jpg)
Ein männliches Rotschulter-Rüsselhündchen ist im Haus Tembea eingezogen, in dem auch die Elefanten zu Hause sind. Ausser dem Zoo Basel halten weltweit nur zwölf weitere
WeiterlesenIm Zoo Basel wurde am 3. Mai ein weibliches Flusspferd geboren. Flusspferdkuh Helvetia ist bereits eine erfahrene Mutter. Entsprechend ruhig verlief die Geburt im beheizten
WeiterlesenDie kühle Witterung der letzten Tage schlägt auch den Flamingos auf die Stimmung. Erst acht Paare im Zoo Basel haben mit der Brut begonnen –
WeiterlesenDie Schliessungen aufgrund der Corona-Pandemie beeinflussten das Geschäftsjahr 2020 des Zoo Basel stark. Dies ist dem soeben erschienenen Geschäftsbericht zu entnehmen. Auch 2020 unterstützte der
Weiterlesen. Im Zoo Basel gibt es Nachwuchs bei den Huftieren – und das gleich mehrfach. Bei den Mufflons, den Rentieren und Bisons sind Jungtiere zu
WeiterlesenIm Zwergziegengehege halten 13 junge Ziegen ihre Mütter auf Trab. Die Geburten erfolgten zwischen dem 23. März und dem 14. April. Von den 13 Zicklein
WeiterlesenIm Zoo Basel sind zwei Drachen eingezogen. Es handelt sich um eine speziell farbenfrohe Muränenart, die erstmals im Vivarium gezeigt wird. Wegen ihrer Flecken wird
WeiterlesenDer plötzlich schlanke Bauch eines weiblichen Erdmännchens nährte den Verdacht, dass es in der Erdhöhle Nachwuchs gegeben hat. Am 16. März zeigte sich dann ein
WeiterlesenEine schwere Fracht kam am 7. April im Zoo Basel an: Im Zoo Basel hofft man, dass Elefantenbulle Tusker (29) für Nachwuchs sorgen wird. Letzten
WeiterlesenIm zurzeit für das Publikum geschlossenen Vivarium im Zolli ist eine neue Hai-Art eingetroffen. Ausserdem gab es erstmals seit 2014 wieder Nachwuchs bei den Stierkopfhaien.
Weiterlesen