Die meisten Wildtiere decken ihren Flüssigkeitsbedarf hauptsächlich mit der Nahrung. Tierarten aus Trockengebieten können wochenlang überleben, ohne einen Schluck trinken zu müssen. Bei sommerlichen Temperaturen
Weiterlesen
Die meisten Wildtiere decken ihren Flüssigkeitsbedarf hauptsächlich mit der Nahrung. Tierarten aus Trockengebieten können wochenlang überleben, ohne einen Schluck trinken zu müssen. Bei sommerlichen Temperaturen
WeiterlesenIn der Pinguinanlage im Zolli-Vivarium herrschen frostige 10 Grad Pinguin-Wohlfühltemperatur. Dort ist jetzt ein flauschiger junger Königspinguin zu sehen. Der Kleine sorgte in der Pinguin-Gruppe
Weiterlesen. Der Zoo Basel bleibt bis 22 Uhr offen und lädt dazu ein, die Tierwelt in den Abendstunden zu geniessen. Schlendern Sie durch den Zoo
WeiterlesenEine neue Art Schützenfische ist im Zoo Basel eingezogen. Schützenfische erlegen Insekten ausserhalb des Wassers mit einem gezielten Wasserstrahl. Damit das reibungslos klappt, müssen junge
WeiterlesenDie Vari-Familie im Zoo Basel hat Zuwachs bekommen. Zwei Jungtiere sind am 28. Mai geboren. Jetzt erkunden sie nach etwa sechs Wochen in der Kinderstube
WeiterlesenAm 10. Juni sind im Zoo Basel zwei junge Steinkäuze geschlüpft. Die Eltern der Jungvögel kamen im Februar 2018 in den Zoo Basel. Die Steinkauz-Population
WeiterlesenBeim Javaneraffen-Felsen im Zoo Basel klingt es wie im Schwimmbad beim Kinderbecken. Unter lautem Geschrei plantschen und toben die jüngeren Tiere im Wasser herum. Das
Weiterlesen74 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sind für Zoos. Dies ergab eine Studie des Meinungsforschungsinstitutes Forsa. Die am häufigsten genannten Gründe sind der Schutz und
WeiterlesenIm Frühling balzten die Rosaflamingos im Zoo Basel um die Wette. Die Kolonie von rund 110 Vögeln begann im März auf der Brutinsel mit dem
WeiterlesenAus der Voliere der Waldrappe ist ein seltsames Schlürfen zu hören. Es klingt, als würde jemand mit einem Strohhalm Wasser aus einem fast leeren Becher
Weiterlesen