. Die betagte Quarta ist in der Nacht auf den 18.3. im Kreise ihrer Gruppe gestorben. Sie war 52 Jahre alt. Nach wenigen Tagen Apathie
Weiterlesen
. Die betagte Quarta ist in der Nacht auf den 18.3. im Kreise ihrer Gruppe gestorben. Sie war 52 Jahre alt. Nach wenigen Tagen Apathie
Weiterlesen2020 wurden im Zoo Basel 794’974 Besuche gezählt. Das sind 21 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Rückgang ist auf die Corona bedingten Schliessungen im
WeiterlesenUm Missverständnissen vorzubeugen: Die Zolli-Tiere werden nicht gegen Covid19 geimpft. Impfskeptiker sind jedoch grundsätzlich alle Tiere im Zoo Basel. Wenn der Zootierarzt mit dem Blasrohr
WeiterlesenAb 1. März ist der Zoo Basel wieder für das Publikum offen. Die Tierhäuser bleiben geschlossen. Für Verpflegung ist mit einem Take-Away-Angebot gesorgt. Zoobesucher dürfen
WeiterlesenWährend der vergangenen eisigen Tage haben die Störche im Zoo Basel offenbar den Wetterwechsel vorausgesehen: Mitten in Schnee und Eis spürten sie den Frühling. Einige
Weiterlesen. Bei Hunger einfach warten, bis die nächste Mahlzeit ins Maul schwimmt? Diese bequeme Essgewohnheit legt die Geierschildkröte im Zoo Basel an den Tag. Damit
WeiterlesenIm zurzeit für das Publikum geschlossenen Vivarium des Zoo Basel schwimmt ein halbes Dutzend Bodengucker. In Zeiten, in denen Anglizismen wie Home-Office, Social Distancing oder
WeiterlesenDer mit Abstand beliebteste Weihnachtsbaum ist die Nordmannstanne. Sie wächst gleichmässig, hat weiche Nadeln, die erst noch lange am Baum halten. Beliebt ist sie aber
WeiterlesenAm 15. Dezember sind sechs der in der Wildbahn seltenen Waldrappe aus dem Zoo Basel «ausgeflogen». Drei davon gingen in ein Wiederansiedlungsprojekt. Im Mai letzten
WeiterlesenAuch wenn keine Besucher durch den Zoo Basel flanieren, für die Tiere ändert sich nicht viel. Auch während der Schliessungszeit sorgen die Tierpfleger für ihr
Weiterlesen