„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen
Weiterlesen
„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen
WeiterlesenImmer häufiger werden bei intensiven Dachbegrünungen Bäume als landschaftsarchitektonisches Gestaltungsmittel integriert. Das ist auf Tiefgaragen ebenso möglich wie auf höher gelegenen Dachflächen. Wesentlich dabei sind
WeiterlesenGebäudebegrünung und Stadtklima sind die Arbeitsfelder, mit denen sich ab sofort ein neues Kompetenzzentrum an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) beschäftigt. Bereits
WeiterlesenDachbegrünungen können immer mehr. Sie lassen sich als „Retentions-Gründach“ gezielt für Wasserrückhalt nutzen, um Starkregen aufzufangen. Sie lassen sich mit Substratanhügelungen, Sandlinsen und Nisthilfen zum
WeiterlesenDas neue Kulturzentrum SNFCC Athen ist Wahrzeichen für Bildung, Kultur und Nachhaltigkeit – für das griechische Volk sowie im internationalen Kontext. Das mit der LEED-Zertifizierung
WeiterlesenUm Architekten und Planern einen besseren Workflow zu ermöglichen, stehen ZinCo Systeme und Produkte ab sofort in einem BIM-Download-Portal zur Verfügung, in dem sie in
Weiterlesen„Le Cordon Bleu“ heißt die renommierte internationale Kochschule, deren neues Hauptquartier im Juni 2016 in Paris öffnete und einen besonders wertvollen Schatz bietet: ein 1011
Weiterlesen