Inbetriebnahmeverfahren und Netzanschlussbegehren sind bei den rund 800 deutschen Netzbetreibern bislang nicht einheitlich geregelt. Die Installation von Wallboxen, Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen wird dadurch unnötig erschwert.
WeiterlesenAutor: Firma Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)
Wechsel an der ZVEH-Spitze: Fachkräftemangel weiter eine der größten Herausforderungen
Mit dem Wechsel von Alexander Neuhäuser in die Position des ZVEH-Hauptgeschäftsführers setzt die elektrohandwerkliche Organisation auf Kontinuität. Ein wichtiger Schwerpunkt der Verbandsarbeit wird nach Ansicht
Weiterlesen
Energieautark, sicher, smart: E-Haus-Film legt Fokus auf Energieeffizienz und Smart-Health-Anwendungen
Der neue Film über das E-Haus zeigt auf anschauliche Weise das Potential smarter Technologien. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den zwei wichtigen Zukunftsthemen „Energieeffizienz“ und
Weiterlesen
Elektroniker/-in Automatisierungs- und Systemtechnik: ein Job, der abwechslungsreich und systemrelevant ist
Die Berufsorientierungsreihe „Dein erster Tag“ begleitet Auszubildende per 360-Grad-Kamera und zeigt so, was Berufsneulinge in ihrem Einsatzgebiet erwartet. Im fünften und letzten Teil zu den
WeiterlesenIngolf Jakobi: fast drei Jahrzehnte im Dienst der E-Handwerke
Am gestrigen Dienstag (13.12.) wurde der langjährige Hauptgeschäftsführer des ZVEH, RA Ingolf Jakobi, in den Ruhestand verabschiedet. Der gebürtige Südhesse gehörte der Geschäftsführung des Bundesverbandes
Weiterlesen
ZVEH-Vizepräsident Thomas Bürkle ins Geschäftsführende ZDH-Präsidium gewählt
Auf dem Deutschen Handwerkstag in Augsburg wurde am Freitag (09.12.) mit ZVEH-Vizepräsident Thomas Bürkle erstmals ein Vertreter der elektrohandwerklichen Organisation in das Geschäftsführende Präsidium des
WeiterlesenMit LeanConnect Digitalisierungspotentiale für Handwerk, Elektroindustrie und Wohnungswirtschaft heben
Nach 2019 und 2020 waren die E-Handwerke am Donnerstag (08.12.) erneut zu Gast beim Digital-Gipfel der Bundesregierung. Hier präsentierten sie mit LeanConnect eine vom Handwerk
WeiterlesenGemeinsam die Energiewende voranbringen: Dachdecker- und E-Handwerk kooperieren bei Installation von Photovoltaik-Anlagen
Die Klimahandwerker wollen: – Kompetenzen bündeln – Weiterbildung vorantreiben – Innovative Technik-Lösungen umsetzen Die Nutzung von Sonnenenergie zur umweltfreundlichen Stromerzeugung ist ein maßgeblicher Baustein für
WeiterlesenE-handwerklicher Nachwuchs ist bestens für die All Electric Society gerüstet
Alljährlich treten beim Bundesleistungswettbewerb in Oldenburg die Landessieger aus sieben elektrohandwerklichen Berufen gegeneinander an. Vergangenes Wochenende (10.-13.11.) war es wieder so weit: Die Besten der
Weiterlesen