„Internationaler Klimaschutz weltweit muss auch ohne Atomenergie funktionieren. Dies hat uns die Reaktorkatastrophe vor genau 10 Jahren in Fukushima gezeigt. Bundestag und Bundesregierung hat daraus
WeiterlesenAutor: Firma Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) Generalsekretariat
Gleichberechtigung stockt: „Wir brauchen das Gespräch in der Weltkirche“
Anlässlich des Weltfrauentages weist das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) auf die noch immer fehlende Gleichberechtigung von Frauen in Gesellschaft und Kirche hin. In der
WeiterlesenÖkumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) erhält Herbert-Haag-Preis
Am 7. März wird der Ökumenischen Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) der Herbert-Haag-Preis verliehen. Die diesjährige Auszeichnung rückt die konstruktive Auseinandersetzung mit sexueller Vielfalt in
WeiterlesenHans Langendörfer wird Präsident des KAAD
Die Bischofskonferenz hat auf ihrer Frühjahrsvollversammlung P. Dr. Hans Langendörfer SJ zum Präsidenten des Katholischen Akademischen Ausländer-Dienstes (KAAD) berufen. „Wir gratulieren Pater Dr. Langendörfer aufs
WeiterlesenZdK-Mitglied Beate Gilles wird Generalsekretärin der Bischofskonferenz
Erstmals rückt eine Frau an die Spitze des Sekretariats der katholischen Deutschen Bischofskonferenz. Die Theologin Dr. Beate Gilles wird neue Generalsekretärin und Geschäftsführerin des Verbandes
WeiterlesenSelbstbestimmt leben – in Würde sterben
„Schutzräume vor geschäftsmäßiger Suizidbeihilfe“ verlangt das Präsidium des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). In der sich zuspitzendenden Debatte um ein neues Sterbehilfe-Gesetz in Deutschland bezieht
WeiterlesenDie Kirchen in Belarus – zwischen Politik und Glauben
Sehr geehrte Damen und Herren, „Listen to the East!“ heißt die neue Online-Gesprächsreihe von Renovabis, der Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa, und
WeiterlesenZum ersten Jahrestag des Terroranschlags von Hanau am 19. Februar.
Wir gedenken zum ersten Jahrestag der Opfer von Hanau, ihrer Familien und Freunde. Neben der sehr persönlichen Trauer um die geliebten Menschen ist die gesamtgesellschaftliche
WeiterlesenZdK-Präsident Sternberg begrüßt Einigung bei Lieferkettengesetz
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Thomas Sternberg, begrüßt die heutige Einigung der Bundesregierung auf einen Entwurf für ein Lieferkettengesetz. „Der
WeiterlesenEuropäische Lösung honorieren, globale Verantwortung übernehmen
Zur Kampagne der Europäischen Bewegung Deutschland für mehr europäische Koordinierung in der Coronakrise erklärt ZdK-Generalsekretär Marc Frings: „Wir begrüßen, dass die Beschaffung der Impfstoffe gegen
Weiterlesen