Der WWF Deutschland und der WWF Polen haben angesichts der Umweltkatastrophe in der Oder den Stopp laufender Ausbauarbeiten an dem Fluss gefordert. Man müsse der
Weiterlesen
Der WWF Deutschland und der WWF Polen haben angesichts der Umweltkatastrophe in der Oder den Stopp laufender Ausbauarbeiten an dem Fluss gefordert. Man müsse der
WeiterlesenSeit über 20 Jahren streifen wieder Wölfe durch Deutschland. Was für den Artenschutz ein großer Erfolg ist, ist für viele Weidetierhalter:innen eine Herausforderung. Schlecht geschützte
WeiterlesenDie aktuelle Hitzewelle liefert einen Vorgeschmack auf die zunehmende Trockenheit in Europa. Nach Berechnungen des WWF wird die Zahl der Menschen, die mit teilweise extremem
WeiterlesenVor dem Hintergrund der Umweltkatastrophe in der Oder hat der WWF Deutschland gemeinsam mit seiner Partnerorganisation WWF Polen „völlige Transparenz“ bei der weiteren Suche nach
WeiterlesenMillionen Haushalte und Unternehmen in Deutschland müssen von Herbst an deutlich mehr für Gas bezahlen. Die Gasnetzbetreiber haben heute die Höhe der Gasumlage bekanntgegeben, die
WeiterlesenAb heute verhandeln die Vereinten Nationen in New York über das internationale Abkommen zum Schutz der Hohen See. Sie bedeckt mehr als die Hälfte unseres
WeiterlesenDer 44jährige Extrembergsteiger und WWF-Botschafter Benedikt Böhm bricht diese Woche zu einer Speed-Ski-Expedition zum 7126 Meter hohen Himlung Himal und Besuchen von WWF-Projekten in der
WeiterlesenAnlässlich der laufenden Ursachensuche für das Fischsterben an der Oder sieht der WWF Deutschland einen besseren Abstimmungsbedarf zwischen deutschen und polnischen Behörden. Dr. Finn
WeiterlesenVor 20 Jahren führte eine Flutkatastrophe in Mitteleuropa zu verheerenden Schäden. An der Elbe kamen 21 Menschen ums Leben, tausende verloren Hab und Gut. Der
WeiterlesenDas Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat entschieden, im kommenden Jahr die Agrarumweltstandards der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zum Fruchtwechsel und zu Brachflächen auszusetzen. Die Umweltschutzorganisation
Weiterlesen