Die ökosoziale Marktwirtschaft zukunftsfest machen – mit Wettbewerb, Technologieoffenheit und Unternehmertum. Das war die Forderung der wvib-Jahreshauptversammlung mit BDI-Präsi-dent Siegfried Russwurm im Europa-Park in Rust.
Weiterlesen
Die ökosoziale Marktwirtschaft zukunftsfest machen – mit Wettbewerb, Technologieoffenheit und Unternehmertum. Das war die Forderung der wvib-Jahreshauptversammlung mit BDI-Präsi-dent Siegfried Russwurm im Europa-Park in Rust.
WeiterlesenLektion gelernt? Lehren aus der Pandemie –darum ging es in diesem Jahr bei wvib im Dialog in der Aula der Universität Freiburg. Gemeinsam mit dem
WeiterlesenUnter dem Motto „Transformation in schwierigem Umfeld gestalten" richten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg und die wvib Schwarzwald AG am 14. Dezember den nächsten
Weiterlesen„Deutschland hat gewählt: gegen Status Quo und für Reformen. Der Auftrag für die Verhandlungen ist klar – die neue Regierung muss Modernisierung in allen Bereichen zum Kernthema machen. Wir müssen ökologische
Weiterlesen„Ohne gedankliche und regulatorische Technologieoffenheit, ohne Marktwirtschaft, ohne Industrie und ohne familiengeprägten Mittelstand werden wir die großen ökonomischen, ökologischen und sozialen Transformationen der Zukunft nicht
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig der direkte, persönliche Austausch ist. Die Innovation in der Industrie lebt vom gesteuerten Zufall und von Menschen, die sich
WeiterlesenDie mittelständische Industrie im Südwesten hat sich im zweiten Jahr der Corona-Pandemie gut vom Einbruch im vergangenen Jahr erholt. Die Auftragsbücher sind fast überall gut
Weiterlesen„75 Jahre Zukunft“ – unter diesem Motto feiert die wvib Schwarzwald AG in diesem Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum. Am 9. Mai 1946 – ein Jahr
Weiterlesen„In den Unternehmen der Schwarzwald AG sorgt der Koalitionsvertrag für Irritationen: Kaum ein Wort der Wertschätzung zum Mittelstand als Job- und Wohlstandsgarant. Der ehemalige Wohlstandsmotor Industrie wird pauschal zum behandlungsbedürftigen Patienten umdeklariert. Viel visionäre Rhetorik, aber die Methoden sind die alten. Zu viel Plan, zu wenig Wirtschaft. Kein Bekenntnis
Weiterlesen„Leider gibt es noch immer viel zu wenig Frauen in der Industrie,“ klagt Dr. Christoph Münzer, Hauptgeschäftsführer der wvib Schwarzwald AG. Dabei bietet die Industrie
Weiterlesen