Die Lage bei den Unternehmen der Schwarzwald AG hat sich im vergangenen Jahr deutlich verschlechtert. Zugleich sind die Erwartungen etwas weniger pessimistisch als zuletzt. Das
Weiterlesen
Die Lage bei den Unternehmen der Schwarzwald AG hat sich im vergangenen Jahr deutlich verschlechtert. Zugleich sind die Erwartungen etwas weniger pessimistisch als zuletzt. Das
Weiterlesen„Das 60-Milliarden-Urteil aus Karlsruhe ist ein gutes Signal: Die Schuldenbremse darf nicht mit undurchsichtigen Haushaltsmanövern umgangen werden. Die ökologische Transformation meistern wir nicht durch schuldenfinanzierte
WeiterlesenBert Sutter, Geschäftsführender Gesellschafter der Sutter Medizintechnik GmbH aus Emmendingen, ist neuer Präsident der wvib Schwarzwald AG. Der Familienunternehmer steht als langjähriges wvib-Mitglied in der
WeiterlesenDie Lage der Industrie verschlechtert sich weiter. Das zeigt sich in der Herbstumfrage der Schwarzwald AG noch deutlicher als bislang. 347 Unternehmen haben sich an
WeiterlesenUnter dem Motto „Mobilitätswende. Märkte. Margendruck.“ richten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg und die wvib Schwarzwald AG am 30. November 2023 den sechsten Automotive-Gipfel
Weiterlesenwvib-Präsident Thomas Burger übergibt turnusgemäß sein Amt in neue Hände. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählt der Verband am 10. November im Konzerthaus einen Nachfolger. Der
WeiterlesenDie Stimmung der Industrie ist so schlecht wie lange nicht. Auf den ersten Blick erscheinen die Umsätze der Industrie vergleichsweise gut – in den Prognosen
WeiterlesenViele Unternehmen blicken mit Sorgen in die Zukunft. Der Standort Deutschland rutscht international stetig weiter ab – dennoch schlägt die Bundesregierung nach Ansicht vieler Unternehmer
Weiterlesenwvib-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Münzer wurde in Köln beim renommierten mediaV-Award der Zeitschrift Verbändereport als „Verbandskommunikator des Jahres“ geehrt. Mit dem Sonderpreis – auf den man sich nicht
WeiterlesenDie Industrie im Südwesten hat sich im vergangenen Jahr deutlich besser geschlagen als befürchtet. Auch die Prognosen verbessern sich zunehmend. Dennoch besteht die Sorge vor
Weiterlesen