Bei der Auffahrt auf eine Autobahn muss man dem durchfließenden Verkehr Vorfahrt gewähren. Dies gilt auch, wenn auf der Autobahn ein Stau besteht. In einem
WeiterlesenAutor: Firma Wüstenrot & Württembergische
Bei Mieterhöhung muss Mietspiegel nicht beigefügt werden
Wenn Vermieterinnen und Vermieter die Miete an die ortsübliche Vergleichsmiete anpassen wollen und sich dabei auf einen allgemein zugänglichen Mietspiegel beziehen, müssen sie diesen ihrem
WeiterlesenGesundheitscoach für schwer Erkrankte
Die Württembergische Krankenversicherung AG erweitert ab sofort ihr Serviceangebot für ihre krankenvollversicherten Kundinnen und Kunden. Über ihren Kooperationspartner Thieme TeleCare bietet sie für bestimmte schwere
Weiterlesen
Wüstenrot: Staatliche Förderung für 2021 voll ausschöpfen
Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmer-Sparzulage, Riester-Förderung: Millionen Haushalte, die einen Bausparvertrag besitzen, haben Anspruch auf staatliche Zuschüsse und Förderung. Aber bei Weitem nicht alle Berechtigten nutzen diese auch aus.
WeiterlesenNiedrigeren Beitrag für die private Vorsorge sichern
Die Senkung des Höchstrechnungszinses zum 1. Januar 2022 hat auch Auswirkungen auf die private Vorsorge wie zum Beispiel auf die Berufsunfähigkeitsversicherung. Darauf weist die Württembergische
WeiterlesenAuf Radweg geparkte Fahrzeuge dürfen abgeschleppt werden
Fahrzeughalterinnen und -halter, die verbotswidrig parken und damit andere im Verkehr behindern, müssen damit rechnen, dass ihre Fahrzeuge abgeschleppt werden. Das gilt auch beim Parken
WeiterlesenKfz-Versicherungswechsel bis 30. November möglich
Wer bis zum 30. November 2021 bei seinem bisherigen Kfz-Versicherer kündigt, kann zum 1. Januar 2022 zu einem neuen Anbieter wechseln. Darauf weist die Württembergische
WeiterlesenImmobilienmakler müssen auf Risiken hinweisen
Zu den Aufgaben von Immobilienmaklerinnen und -maklern gehört es, ihre Kundschaft über eventuelle Risiken des Grundstücksgeschäfts aufzuklären, damit diese vermieden werden. So müssen sie von
WeiterlesenÜberhängende Äste dürfen abgeschnitten werden
Nachbarinnen und Nachbarn dürfen Äste eines Baumes, die auf ihr Grundstück herüberragen, in der Regel auch dann abschneiden, wenn der Baum dadurch seine Standfestigkeit verlieren
WeiterlesenTipps für einen sicheren Start in den Herbst
Die Blätter fallen und die Tage werden kürzer: Der Herbst hat begonnen. Die Württembergische Versicherung AG, ein Unternehmen der W&W-Gruppe, gibt Tipps, was es beim
Weiterlesen