Mieter müssen im Normalfall auch dann die volle Miete zahlen, wenn sie sich durch Baulärm in der Nachbarschaft gestört fühlen. Die Wüstenrot Bausparkasse AG, ein
WeiterlesenAutor: Firma Wüstenrot & Württembergische
![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2023/08/1690966159-1083945_1280x1024-300x169.jpg)
W&W-Gruppe stärkt Außendienst in Corona-Zeiten durch Online-Beratung
Besonders in der aktuellen Krisenzeit ist es von großer Bedeutung für Finanzdienstleister und Vermittler, ihren Kunden trotz Kontaktbeschränkungen mit einer persönlichen Beratung zur Seite stehen
WeiterlesenFördermittel nicht ungenützt lassen
Besitzer älterer Wohnimmobilien, die ihr selbstgenutztes Haus oder ihre Eigentumswohnung energetisch sanieren wollen, können derzeit von attraktiven Finanzierungskonditionen und staatlicher Förderung profitieren. Die Wüstenrot Bausparkasse
WeiterlesenKündigung bei Störung des Hausfriedens
Stören Mieter empfindlich den Hausfrieden, müssen sie mit der Kündigung der gemieteten Wohnung rechnen. Dabei müssen sie sich auch das Verhalten ihrer Besucher zurechnen lassen.
WeiterlesenWüstenrot Wohnsparen jetzt noch attraktiver
Die Wüstenrot Bausparkasse verbessert die Tarifmerkmale in ihren Wohnspartarifen. Mit neuen Darlehenskonditionen ab 0,45 Prozent Sollzins offeriert die älteste deutsche Bausparkasse jetzt die niedrigsten Bausparzinsen
WeiterlesenWürttembergische: Nachlässe für Elektro- und Hybridfahrzeuge
Ab sofort bietet die Württembergische Versicherung Nachlässe bei der Kfz-Versicherung von klima- und umweltfreundlichen Elektro- und Hybridautos. Aber auch für Besitzer anderer Fahrzeuge hat die
WeiterlesenPromillegrenze wird unterschiedlich gehandhabt
Jeder Auto- und Motorradfahrer weiß: Wer mit Alkohol im Blut andere Verkehrsteilnehmer gefährdet oder schädigt, dem drohen saftige Strafen. Was aber ist, wenn in angetrunkenem
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2023/08/1690966838-0956934_1280x1024-242x240.jpg)
Wohnungseigentümer können zweckwidrige Nutzung untersagen
Eigentümer und Mieter von Teileigentum müssen ihre nicht zu Wohnzwecken dienenden Räume so nutzen, wie dies in der Teilungserklärung geregelt ist. Die Eigentümergemeinschaft kann in
WeiterlesenSteuern sparen bei der energetischen Sanierung
Die Bundesregierung hat 2020 neue steuerliche Förderungen für die energetische Sanierung eingeführt. Immobilienbesitzer können im Rahmen des „Klimapakets“ Aufwendungen für energetische Sanierungen von selbstgenutztem Wohneigentum
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2023/08/1690967121-0956934_1280x1024-242x240.jpg)
Radfahrer müssen beim Überholen klingeln
Fahrradfahrer haben auf einem gemeinsamen Geh- und Radweg keinen Vorrang und dürfen Fußgänger nur überholen, wenn diese sie nach einem Klingeln bemerkt haben. Notfalls müssen
Weiterlesen