Würth Elektronik bietet eine interessante Lösung für Entwickler, die für ihre Anwendung die Vorteile des USB-C-Steckerformats nutzen wollen, die hohen Datenraten des USB-3.1-Standards jedoch nicht
Weiterlesen
Würth Elektronik bietet eine interessante Lösung für Entwickler, die für ihre Anwendung die Vorteile des USB-C-Steckerformats nutzen wollen, die hohen Datenraten des USB-3.1-Standards jedoch nicht
WeiterlesenWürth Elektronik präsentiert eine Reihe von FeatherWings für das Entwicklungssystem Feather von Adafruit. Die vier FeatherWings sind vollständig kompatibel mit dem Feather-Formfaktor. Mit diesen auf
WeiterlesenAuch in diesem Jahr wurde Joe Haukos, Distribution Manager Americas bei Würth Elektronik eiSos, wieder mit dem Best-in-Class Award ausgezeichnet. Der Preis wird vom langjährigen
WeiterlesenSpannende und informative Vorträge zum Thema Funk stehen im Herbst bei Würth Elektronik und Nordic Semiconductor auf dem Programm: Auf einer Seminartour durch Wien, Zürich,
WeiterlesenDie Familie der MagI³C-FISM-Power-Module hat Nachwuchs bekommen: Würth Elektronik präsentiert die nächste Generation der 1 W „Fixed Isolated SIP / SMT Modules“. Zu den herausragenden
WeiterlesenAm 28. Juli 2022 fand der SZ-Wirtschaftsgipfel Salon statt. Die von Würth Elektronik präsentierte Veranstaltung der Süddeutschen Zeitung (SZ) stand unter dem Motto „Zukunft ernten.
WeiterlesenWürth Elektronik stellt einen weiteren hochwertigen Schalter aus der Reihe abwaschbarer Kurzhubtaster vor. Der SMT-bestückbare WS-TASV Tact Switch ist mit einer Fläche von nur 4,1
WeiterlesenVom 18. bis zum 24. Juli fand in Delft und Hilversum, Niederlande, die European Hyperloop Week statt (https://hyperloopweek.com). Würth Elektronik war gleich in vielfacher Weise
WeiterlesenMehr als einen Katalog wollte die Division Wireless Connectivity & Sensors bei Würth Elektronik herausgeben und präsentiert einen „Product Guide“. Auf 200 Seiten bietet er
WeiterlesenWürth Elektronik stellt eine neue Klasse zylindrischer Doppelschichtkondensatoren mit Snap-In-Kontaktierung (EDLC) vor. WCAP-SISC, erhältlich mit den Kapazitätswerten 100 F und 350 F, ist die perfekte Lösung für
Weiterlesen