Die Würth Elektronik Gruppe befindet sich weiter im Aufwind. Das gilt auch für das Innovations-Ranking der renommierten Fachzeitschrift Capital: In der Kategorie Elektronik & Elektrotechnik,
Weiterlesen
Die Würth Elektronik Gruppe befindet sich weiter im Aufwind. Das gilt auch für das Innovations-Ranking der renommierten Fachzeitschrift Capital: In der Kategorie Elektronik & Elektrotechnik,
WeiterlesenInnovation und Wachstum möglich machen – das sind die Hauptziele des Hightech Innovation Center (HIC) von Würth Elektronik, das am 3. April 2023 in München-Freiham
WeiterlesenWürth Elektronik präsentiert eine neue Serie von Folienkondensatoren, die speziell für DC-Link-Anwendungen ausgelegt sind. Die Bauteile der WCAP-FTDB Serie können im Spannungs-bereich von 500 bis
WeiterlesenWurth Elektronik Lietuva, UAB, hat ihren offiziellen Status als eingetragenes Unternehmen erhalten. Damit bilden die sieben litauischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Würth Elektronik eine weitere
WeiterlesenDie Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der
WeiterlesenWürth Elektronik erweitert ihr Angebot an kompakten MEMS-basierten Sensoren um einen 3-Achs-Beschleunigungssensor mit integriertem 3-Achs-Gyroskop. Dank wählbarer Messbereiche und Datenraten ist WSEN-ISDS äußerst vielseitig einsetzbar.
WeiterlesenWürth Elektronik stellt mit der WCAP-FTXH THB X2 Serie eine neue Familie von Sicherheitskondensatoren zur Funkentstörung in Netzfiltern vor. Alle Artikel dieser Serie sind nach
WeiterlesenWürth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, ist eine Technologiepartnerschaft mit dem spanischen Halbleiterentwickler KDPOF eingegangen. Das erste Projekt, bei dem Würth Elektronik KDPOF unterstützt,
WeiterlesenWürth Elektronik hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit Crypto Quantique unterzeichnet. Die Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für quantenbasierte Cybersicherheit im Internet of Things (IoT) verbessert die Sicherheit
WeiterlesenWürth Elektronik hat ihre Optokoppler-Produktfamilie WL-OCPT mit der Bauform DIP 8 erweitert. Damit stehen nun zweikanalige Optokoppler Phototransistoren zur Verfügung. Diese Bauform ist durch zwei
Weiterlesen