Prof. Dr. Dr. Tade Matthias Spranger von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn hat im Auftrag des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) eine „Gutachterliche
Weiterlesen
Prof. Dr. Dr. Tade Matthias Spranger von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn hat im Auftrag des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) eine „Gutachterliche
WeiterlesenAuf der Mitgliederversammlung am 17. Juni 2023 haben die Delegierten des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) eine Neufassung ihrer Heidelberger Beschlüsse für den Tierschutz in
WeiterlesenDie deutsche Heimtierbranche hält das hohe Umsatzniveau der Vorjahre und entwickelt sich trotz der allgemein angespannten Wirtschaftslage weiterhin positiv. Mit einem Gesamtumsatz von 5,126 Milliarden
WeiterlesenRatten als Heimtiere? Die oft als Schädlinge verpönten Nager, die mit Viren und Bakterien im Schlepptau aus der Kanalisation kriechen, werden oftmals mit Müll, Gestank
Weiterlesen. – Hochwertige Snacks sind gefragt – Übergewicht vorbeugen und Kalorienbilanz berücksichtigen – Ernährungsexpertin Dr. Petra Kölle gibt Tipps: Kalorienarme Snacks, Gesellschaft, Bewegung und Futterspiele Die
WeiterlesenDer Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) kritisiert Äußerungen des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir in einem Artikel der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft, veröffentlicht in Partnerzeitungen am 19.
WeiterlesenEnergiekosten fürs Aquarium im Winter lassen sich reduzieren / Fische aus subtropischen Regionen sind Temperaturschwankungen gewohnt und anpassungsfähig / Tipps fürs Energiesparen: Beleuchtung, Isolierung
WeiterlesenTiere sind wichtige Beziehungspartner und bringen viel Freude Vor der Anschaffung gründlich über Bedürfnisse und Kosten der Tierart informieren Heimtiere eignen sich nicht als Überraschungsgeschenke
Weiterlesen