Zu den berühmten, seit der Renaissance hochgeschätzten Antiken im Vatikan zählen die Laokoongruppe, der Torso und der Apoll vom Belvedere. Der von Julius II. (1503
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2023/11/1699615355-1312900_1280x1024-208x240.jpg)
Zu den berühmten, seit der Renaissance hochgeschätzten Antiken im Vatikan zählen die Laokoongruppe, der Torso und der Apoll vom Belvedere. Der von Julius II. (1503
Weiterlesen„Ich will doch nur, dass Du mich liebst“, sagt Medea zu Jason im letzten Abschnitt des Stückes von Tom Lanoye „Mamma Medea“, dass am kommenden
WeiterlesenVorlesung am Mittwoch, 25. Oktober 2023, 15 Uhr von Prof. Dr. Max Kunze (Winckelmann-Gesellschaft) Athen und seine rund 30.000 männlichen Einwohner waren es, die in der klassischen Zeit
WeiterlesenVom 16.-31.10.2023 lädt das Winckelmann-Museum in Stendal zum bunten Herbstferienprogramm ein. Kinder und Familien können Mosaike und Öllampen nach antikem Vorbild gestalten, den Schulalltag wie Winckelmann
WeiterlesenDas Winckelmann-Museum bietet Familien mit Kindern während der Herbstferien vom 14. bis 31.10.23 beim Eintritt und für Kinderveranstaltungen 50 % Rabatt (Materialkosten ausgenommen). Wir freuen
WeiterlesenKunst im Knast – geht das überhaupt? Und sollte man diese – in verschlossener Zelle von Straffälligen entstandenen Bilder – einem breiten Publikum überhaupt zeigen?
WeiterlesenAm Samstag, den 30.9.2023, 14:30-16:30 Uhr, findet im Rahmen der Trojanischen Wochen eine actionreiche Mitmachaktion im Winckelmann-Museum Stendal statt. Kinder treten in die Fußstapfen des
WeiterlesenEs begrüßt Sie Museumsdirektorin Dr. Stephanie-Gerrit Bruer. Anschließend führt Dr. Stephan Brakensiek, Kustos der Graphischen Sammlung der Universität Trier und Leihgeber der Exponate, fachkundig in
WeiterlesenEin Vortrag von Nils Funke (Irxleben) im Winckelmann-Museum Stendal am 9. August, 18.00 Uhr. Möbelexperte Nils Funke umreißt die Entwicklung klassizistischer Möbel und ihrer Vorbilder
WeiterlesenMuseumskuratorin Dr. Kathrin Schade führt Sie am Sonntag, dem 16. Juli um 15.00 Uhr durch die Sonderausstellung „Kostbarkeiten aus dem Museumsdepot“ Gezeigt werden Mobiliar, Geschirr,
Weiterlesen