Am 8. Juni 1768 wurde Johann Joachim Winckelmann in einem Hotelzimmer in Triest Opfer eines grausamen Mordes. Die Ausstellung im Winckelmann-Museum nimmt dieses Ereignis zum
Weiterlesen
Am 8. Juni 1768 wurde Johann Joachim Winckelmann in einem Hotelzimmer in Triest Opfer eines grausamen Mordes. Die Ausstellung im Winckelmann-Museum nimmt dieses Ereignis zum
WeiterlesenSeit letztem Sonnabend ist das Trojanische Pferd wieder geöffnet. Doch das 15,60 m hohe Holzgebilde ist nicht die einzige Attraktion im komplett neu gestalteten Museumspark. Gleich
WeiterlesenLesung von Dr. Eva Hofstetter am 19. August 2020, 18.30 Uhr im Winckelmann-Museum in Stendal zur Ausstellung "Vor Anker gehen" Häfen im Land der Verheißung, aus
WeiterlesenDie berühmteste Frau, die man wohl mit dem genialen Renaissance-Künstler Raffael in Verbindung bringt, ist die „Sixtinische Madonna“. Schon Johann Joachim Winckelmann pries in seinem
WeiterlesenDas Duo Kopinsky, alias Max Heckel und Aron Thalis, präsentieren am Sonnabend, dem 8. August um 15 Uhr im weitläufigen Außengelände des Winckelmann-Museums ihr neues
WeiterlesenThematische Einführung von Dr. Stephanie Gerrit-Bruer zur Ausstellung "Vor Anker gehen. Häfen im Land der Verheißung" auf dem Skulpturenhof mit anschließenden Rundgang durch die Ausstellung.
WeiterlesenIn jüngerer Zeit sind eine Reihe von Schenkungen nach Stendal an das Winckelmann-Museum gekommen. Dazu zählen grafische Arbeiten der Chemnitzer Künstlerin Dagmar Ranft-Schinke und von dem Berliner Bildhauer
WeiterlesenAm Sonntag, dem 12. Juli 2020 um 15.00 Uhr eröffnet das Winckelmann-Museum die Kabinettausstellung "Vorbild Raffael – "mit Geist und Kenntiß des Alterthums begabet" (J. J.
WeiterlesenThematische Führung in der Ausstellung "Vor Anker gehen"– Häfen im Land der Verheißung mit Dr. Stephanie-Gerrit Bruer am 24. Juni um 18.30 Uhr. Die großen
WeiterlesenAm Sonntag, dem 14. Juni 2020 um 15 Uhr findet im Winckelmann-Museum Stendal die erste Veranstaltung anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Vor Anker gehen – Häfen
Weiterlesen