Am Donnerstag, dem 23. September um 15.00 Uhr laden wir im Rahmen der „Stendaler Hochschulvorträge“ alle Interessenten recht herzlich zu dem Vortrag „Der Pergamonaltar in
Weiterlesen
Am Donnerstag, dem 23. September um 15.00 Uhr laden wir im Rahmen der „Stendaler Hochschulvorträge“ alle Interessenten recht herzlich zu dem Vortrag „Der Pergamonaltar in
WeiterlesenDas Winckelmann-Museum in Stendal lädt am 20. August von 14.00-16.00 Uhr zur Sommerferienveranstaltung „Spiel und Spaß in der Antike“ ein. Welche Spiele gab es damals
WeiterlesenDas Winckelmann-Museum in Stendal lädt am 19. August von 14.00-16.00 Uhr zur Sommerferienveranstaltung „Mosaik-Kunst“ ein. Wie wurden die kunstvollen Bilder aus Steinen in der Antike
WeiterlesenDas Winckelmann-Museum in Stendal lädt am 18. August von 14.00-16.00 Uhr im Rahmen des Sommerferienprogramms ins Archäologen-Camp in den Museumsgarten ein. Hier lernen kleine Archäologen
WeiterlesenDas Winckelmann-Museum in Stendal lädt am 17. August von 14.00-16.00 Uhr in die Schreibwerkstatt ein. Welcher lateinische Name würde zu dir passen oder wie schreibt
WeiterlesenZur aktuellen Ausstellung "Diese Katze ist die Sonne selbst“, mit den Schauspielerinnen Luisa Maria Bruer, Sabrina Pollinger und Natalia Muths Wer kennt nicht „Cats“,
WeiterlesenAm Mittwoch, dem 28. Juli 2021, um 18:30 Uhr dreht sich im Winkelmann-Museum Stendal alles um den „Magazinkater – dem beliebtesten Haustier der DDR“ und
WeiterlesenMärchen sind poetische Geschichten des Herzens, voller Weisheit, Mitgefühl und Zuversicht! Sie sind nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene ein faszinierendes Genre, das
WeiterlesenMit Gudrun Wagner und Konstanze Kuß erleben Sie eine außergewöhnliche musikalische Zeitreise durch die faszinierende Welt der Musik: tänzerisch und schlicht in der Renaissance, mehrstimmig
WeiterlesenWusstet ihr, dass die alten Ägypter sich die Augenbrauen abrasiert haben, wenn ihre Katze gestorben ist? Für sie, und andere antike Völker, hatten die gestorbenen
Weiterlesen