Sobald die weiße Pracht vom Himmel fällt, freuen sich Winterfans darauf, das erste Mal durch unberührte weiße Straßen und Felder zu gehen und dabei dem
Weiterlesen
Sobald die weiße Pracht vom Himmel fällt, freuen sich Winterfans darauf, das erste Mal durch unberührte weiße Straßen und Felder zu gehen und dabei dem
WeiterlesenDas Jahr 2020 geht als zweitwärmstes Jahr seit Aufzeichnungsbeginn in die Geschichte ein. Außerdem war es ungewöhnlich trocken. Damit setzt sich der Trend der vergangenen
WeiterlesenSpätestens im Frühling ist es soweit: Allergiegeplagte haben juckende Augen und bewaffnen sich mit Taschentüchern. Denn Pollen von Gräsern, Bäumen oder Kräutern machen ihnen zu
WeiterlesenWinterzeit ist Erkältungszeit. WetterOnline erklärt, warum in den kalten Monaten mehr Menschen erkranken als im Sommer und welche Maßnahmen helfen, um den Körper widerstandsfähiger gegen
WeiterlesenIm Herbst und Winter, wenn die Temperaturen fallen, sinkt auch bei vielen die Lust auf Sport im Freien. Warum jedoch gerade in der dunklen Jahreszeit
WeiterlesenAb dem Herbst werden die Tage merklich kürzer, die Temperaturen sinken und Regen oder Nebel gehören oft zum täglichen Wetterbericht dazu. In der dunkleren Jahreszeit
WeiterlesenDie Zeichen stehen auf Hochdruckwetter. Zu dieser Jahreszeit bedeutet das aber längst nicht immer Sonnenschein für alle. Grund dafür ist eine Inversionswetterlage, die im Herbst
WeiterlesenDie diesjährige Pollensaison ist abgeschlossen. Es sind kaum noch Pollen in der Luft vorhanden. Mit der einsetzenden Hasel- und Erlenblüte senden wir wieder wöchentlich aktualisierte
WeiterlesenVerbrauchte Luft raus, frische Luft rein – wer regelmäßig lüftet, sorgt in den Innenräumen für ausreichend Sauerstoff, kann Schimmelbildung vermeiden und ein gesundes Raumklima schaffen.
WeiterlesenDie Expertinnen und Experten von WetterOnline erklären, warum es im Herbst stürmt, welche Windgeschwindigkeit eine „leichte Brise“ hat und woran man einen orkanartigen Sturm erkennt.
Weiterlesen