Der Höhepunkt der Gräserblüte ist überschritten. Bei trockenem und warmem Wetter ist meist mit einem mäßigen Pollenflug zu rechnen. Nur im Bergland können noch hohe
Weiterlesen
Der Höhepunkt der Gräserblüte ist überschritten. Bei trockenem und warmem Wetter ist meist mit einem mäßigen Pollenflug zu rechnen. Nur im Bergland können noch hohe
Weiterlesen35 bis 40 Grad – umgangssprachlich sind die Hundstage die heißeste Zeit des Jahres. Doch dies ist längst nicht immer so. Den Namen verdanken die
WeiterlesenNach wie vor dominiert der Flug der Gräserpollen. Dieser bleibt bei trockenem und warmem Wetter stark. Immerhin ist im Westen und Süden der Höhepunkt überschritten.
Weiterlesen„Scheint am Siebenschläfer Sonne, gibt es sieben Wochen Wonne“ – so lautet eine von vielen Bauernregeln zum Siebenschläfertag am 27. Juni. Warum diese Aussage nicht
WeiterlesenNach wie vor dominiert der Flug der Gräserpollen. Im ganzen Land werden hohe Konzentrationen in der Luft erreicht. Bis in den Juli hinein ändert sich
WeiterlesenDas warme und sonnige Wetter kurbelt den Pollenflug spürbar an. Bei den Gräsern erreicht er verbreitet seinen Höhepunkt. Bis in den Juli hinein sind hohe
WeiterlesenWenn das Angebot stimmt, besiedeln heimische Amphibien wie Frösche und Molche den Garten. Warum das gut für Tiere und Menschen ist und wie sich die
WeiterlesenDie Gräserpollensaison schreitet langsam voran. Besonders im Westen und Süden sind bei sonnigem und mildem Wetter schon recht hohe Konzentrationen in der Luft zu erwarten.
WeiterlesenDas derzeit wechselhafte und kühle Wetter hält weiter an. Am Pfingstwochenende wird es dabei teils sogar stürmisch. Danach zeigt in einigen Regionen der Temperaturtrend wieder
WeiterlesenDer Flug der Birkenpollen ebbt auch im Norden und Osten des Landes langsam ab. In der Südwesthälfte hat inzwischen die Gräserblüte begonnen. In nächster Zeit nehmen
Weiterlesen