Besonders Amphibien leiden unter starker Hitze. Denn ihre dünne Haut ist zwar ein Wunderwerk der Natur, aber überaus empfindlich und kann schnell austrocknen. Wie Frösche,
Weiterlesen
Besonders Amphibien leiden unter starker Hitze. Denn ihre dünne Haut ist zwar ein Wunderwerk der Natur, aber überaus empfindlich und kann schnell austrocknen. Wie Frösche,
WeiterlesenNach wie vor herrscht ein mäßiger bis starker Gräserpollenflug. Die Gräserblüte hat jedoch ihren Höhepunkt überschritten. Die Roggenblüte geht dagegen auch im Nordosten und im
WeiterlesenDer Pollenflug der Gräser hat gebietsweise seinen Höhepunkt überschritten. Bis mindestens Anfang Juli bleiben die Konzentrationen in der Luft jedoch hoch. Die Roggenblüte neigt sich
WeiterlesenDer Pollenflug der Gräser erreicht seinen Höhepunkt. Bis mindestens Anfang Juli bleiben die Konzentrationen in der Luft hoch. Auch beim Roggen befinden wir uns vielerorts
WeiterlesenIn vielen Regionen blüht bereits der Roggen. Der Pollenflug wird allmählich stärker und erreicht in den ersten Junitagen gebietsweise seinen Höhepunkt. Bei den Gräsern befinden
WeiterlesenDer Gräserpollenflug fällt inzwischen mäßig bis stark aus. Zudem beginnt nun in immer mehr Regionen die Roggenblüte. Ferner gedeihen und blühen in steigendem Umfang die Kräuter
WeiterlesenDer Gräserpollenflug erreicht in den westlichen Landesteilen seinen Höhepunkt. Nach Osten hin wird er nur langsam stärker. Zudem beginnt nun in immer mehr Regionen die
WeiterlesenBei trockenem und sonnigem Wetter bleibt der Pollenflug insgesamt mäßig bis stark. Nur längerer Regen dämpft ihn zumindest zeit- und gebietsweise. Der Birkenpollenflug spielt nur
WeiterlesenDie Birkenblüte neigt sich im Westen und Südwesten allmählich ihrem Ende entgegen. Nach Osten hin ist der Birkenpollenflug nach wie vor stark, gebietsweise ist erst
WeiterlesenDer Pollenflug bleibt mäßig bis stark. Die Birkenblüte geht in den tieferen Lagen West- und Süddeutschlands allmählich zu Ende. Im Norden und Osten erreicht sie
Weiterlesen