Die Paderborner WestfalenWIND-Gruppe möchte zukünftig sozial-caritative Projekte des Bonifatiuswerkes unterstützen. Dies soll mithilfe eines neuen Ökostromtarifs (WWS Plus Bonifatius) ermöglicht werden. Pro geschlossenem Vertrag, für
Weiterlesen
Die Paderborner WestfalenWIND-Gruppe möchte zukünftig sozial-caritative Projekte des Bonifatiuswerkes unterstützen. Dies soll mithilfe eines neuen Ökostromtarifs (WWS Plus Bonifatius) ermöglicht werden. Pro geschlossenem Vertrag, für
WeiterlesenDie Stadt Paderborn ist bekanntlich seit 2017 Leitkommune der digitalen Modellregion Ostwestfalen-Lippe. Doch das bedeutet nicht, dass dort die Digitalisierung bereits abgeschlossen ist und alle
WeiterlesenSeit vielen Monaten verfolgt die Lanthan Safe Sky GmbH zusammen mit den Paderborner Windkraftbetreibern WestfalenWIND und Lackmann Phymetric ein gemeinsames Ziel: das nächtliche Blinken der
WeiterlesenFairness wird im Sport bekanntlich großgeschrieben. Aber wie fair sind eigentlich die Fanshops der Fußballbundesligisten? Dieser Frage ist die gemeinnützige Gesellschaft cum ratione aus Paderborn
Weiterlesen39% der Menschen im Kreis Paderborn sind stolz darauf, Vorreiter-Region bei der Nutzung Erneuerbarer Energien zu sein. Das geht aus einer neuen repräsentativen Umfrage im
WeiterlesenIn Meerhof gibt es ab August den wohl günstigsten Stromtarif Deutschlands. Haushalte zahlen nur die staatlich festgelegten Steuern, Abgaben und Netzdurchleitungskosten – das sind pro
WeiterlesenViele Kommunen sind an ihren fehlerhaften Flächennutzungsplänen selbst schuld. Dieser Meinung ist der Windkraftprojektierer WestfalenWIND aus Paderborn. Die mittelständische Unternehmensgruppe mit mittlerweile 70 Beschäftigten weist
WeiterlesenNach langen Monaten der Untätigkeit in Fragen der Energiepolitik hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier nun ein Eckpunktepapier vorgelegt, was die Akzeptanz für die Windkraft erhöhen soll.
WeiterlesenDas rote Blinken der Windräder im Kreis Paderborn kann demnächst um bis zu 98 Prozent reduziert werden. „Möglich wird das durch einen Beschluss des Bundesrats
WeiterlesenDie Energiewende in Ostwestfalen-Lippe (OWL) ist ohne einen Ausbau der Windenergie zum Scheitern verurteilt. Darauf weist der Regionalverband Ostwestfalen-Lippe im Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE
Weiterlesen