Rund 3.000 Milchviehbetriebe mit 210.000 Kühen gibt es in Westfalen-Lippe. Täglich produzieren die Landwirtinnen und Landwirte auf ihren Höfen qualitativ hochwertige Milch, die in nahegelegenen
WeiterlesenAutor: Firma Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband

Tierhalter fordern dringende Nachbesserungen beim Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung
Mit Spannung blicken die Tierhalterinnen und Tierhalter aus Westfalen-Lippe auf die morgige Sonder-Agrarministerkonferenz zum Umbau der Nutztierhaltung. Im Kern umfasst das Umbau-Vorhaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums drei
Weiterlesen
Engagement für die Hotspots der Artenvielfalt
Morgen ist europaweiter Tag der Streuobstwiese. Das Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW nimmt dies zum Anlass, zwei weitere Obstwiesen in Nordrhein-Westfalen als „vorbildlich gepflegt“ auszuzeichnen: Heute wurde bereits
Weiterlesen
Landwirtschaftsverband nimmt Stellung zur Agrarministerkonferenz in Büsum
Anlässlich der heute zu Ende gegangenen Agrarministerkonferenz (AMK) im schleswigholsteinischen Büsum stellt Hubertus Beringmeier, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes und Sprecher von rund 20.000 bäuerlichen Familienbetrieben,
Weiterlesen
Umbau der Tierhaltung steht bei der Grünen Woche im Mittelpunkt
Am kommenden Freitag startet die Internationale Grüne Woche in Berlin, die als internationale Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau einzigartig ist. Hubertus Beringmeier, Präsident des
Weiterlesen
Bauernverband stärkt Stellung der Frauen mit neu gegründetem Fachausschuss für Unternehmerinnen
Frauen haben auf landwirtschaftlichen Betrieben heute eine zentrale Bedeutung: Als Unternehmerinnen treffen sie strategisch-unternehmerische Entscheidungen, sie sind Brückenbauerinnen in die Gesellschaft und erschließen oftmals neue
WeiterlesenUmbau der Tierhaltung braucht verlässliche Rahmenbedingungen und Planungssicherheit
Landwirtschaft hat für die Region Westfalen-Lippe weiterhin eine enorme Bedeutung – einerseits für die regionale Produktion hochwertiger gesunder Lebensmittel, andererseits für rund 60.000 Arbeitnehmer, denen
Weiterlesen
Haltungskennzeichnung: Landwirtschaft begrüßt Vorhaben, befürchtet jedoch nachteilige Effekte
Rund um die politischen Beratungen zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz regt sich weiterhin enormer Widerstand bei den tierhaltenden Betrieben in Westfalen-Lippe. Mit dem Gesetz soll eine verbindliche Haltungskennzeichnung
WeiterlesenRote Gebiete: Ausweisungsverfahren nicht verursachergerecht, Forderung nach einzelbetrieblicher Betrachtung
Am heutigen Tage hat das NRW-Landwirtschaftsministerium eine Übersicht zu den sog. roten Gebieten, d.h. jenen Gebieten, die als nitratbelastet gelten, auf Grundlage eines neuen Ausweisungsverfahrens
Weiterlesen
WLV-Präsident Beringmeier zieht Erntebilanz 2022: Erträge extrem unterschiedlich – Qualitäten uneinheitlich – Preise gut
Die Erntebilanz 2022 der Bauernfamilien in Westfalen-Lippe fällt gemischt aus. Dieses Fazit zog Hubertus Beringmeier, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands (WLV), im Rahmen der zentralen Erntepressekonferenz
Weiterlesen