Anstatt Geschäftspartnern und Kunden kleine Geschenke zu geben, spendet die WEMAG in diesem Jahr wieder das Geld gemeinnützigen Initiativen. Über jeweils 1.500 Euro konnten sich
Weiterlesen
Anstatt Geschäftspartnern und Kunden kleine Geschenke zu geben, spendet die WEMAG in diesem Jahr wieder das Geld gemeinnützigen Initiativen. Über jeweils 1.500 Euro konnten sich
WeiterlesenDas Deutsche Institut für Energietransparenz (DIFET) hat die Rechnungen von 184 Energieversorgungsunternehmen bundesweit auf deren Kundenfreundlichkeit geprüft. Jetzt liegen die Ergebnisse für 2018 vor: Die
WeiterlesenDie WEMAG hat ihr Informationsangebot in der Landeshauptstadt erweitert. So können sich Interessierte neben der Kundenberatung am Obotritenring jetzt auch bei den Handy Girls am
WeiterlesenDer Herbstwind zupft nicht nur die Blätter von den Bäumen, sondern trägt auch bunte Drachen durch die Lüfte. Da wird schnell einmal vergessen, dass sich
WeiterlesenDie WEMAG Netz GmbH wird in den nächsten Jahren noch mehr in ihr Stromnetz investieren als in der Vergangenheit. Für notwendige Ersatzmaßnahmen sowie Netzerweiterungen und
WeiterlesenIn Anwesenheit von Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, erfolgte heute der symbolische Spatenstich für den Bau des Windpark-Clusters „Hoort“.
WeiterlesenDie WEMAG senkt zum 1. Januar 2019 ihre Strompreise um etwa 2,5 Prozent. Davon profitieren rund 90.000 WEMAG-Kunden in der Region, die wemio-Strom über die
WeiterlesenGroß und Klein, Jung und Alt haben bei der achten Baumpflanzaktion der WEMAG zum Spaten gegriffen, um selbst etwas für den Klimaschutz zu tun. Neben
WeiterlesenAm 22. Oktober unterzeichneten der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LAV M-V e.V.) und die WEMAG eine Vereinbarung, nach der das Energieunternehmen jährlich 3.500 Euro für den
WeiterlesenZum vierten Mal in Folge werden WEMAG-Mitarbeiter gemeinsam mit Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern der Landesforst in der Nähe von Malchow einen Klimawald pflanzen. Wir laden
Weiterlesen