Es ist Tradition beim kommunalen Energieversorger WEMAG, dass sich die künftigen Auszubildenden und die Ausbildenden des Unternehmens schon vor Beginn des neuen Lehrjahres kennenlernen. Zu
Weiterlesen
Es ist Tradition beim kommunalen Energieversorger WEMAG, dass sich die künftigen Auszubildenden und die Ausbildenden des Unternehmens schon vor Beginn des neuen Lehrjahres kennenlernen. Zu
WeiterlesenHeute besucht eine hochrangige brasilianische Delegation Mecklenburg-Vorpommern. Die etwa 15 Abgeordneten sowie Senatorinnen und Senatoren des brasilianischen Nationalkongresses, dem obersten Organ der Legislative Brasiliens, wollen
WeiterlesenDie Gesellschafterversammlung des kommunalen Telekommunikationsunternehmen WEMACOM hat dem Vertrag mit Volker Buck als neuem Mitglied der Geschäftsführung der WEMACOM Telekommunikation GmbH zugestimmt. Vom 1. Juni
WeiterlesenIm Zuge des Netzausbaus im Versorgungsgebiet der WEMAG Netz GmbH wird der Einsatz der AGS-Erdkabelverlegetechnik geprüft. Das Vorhaben würde den ersten großräumigen Einsatz der neuartigen
WeiterlesenDie Jury des Energiesparmeister-Wettbewerbs (https://www.energiesparmeister.de) hat entschieden: Die Evangelische Schule Robert Lansemann aus Wismar hat das beste Klimaschutzprojekt unter den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Grundschüler
WeiterlesenBei der diesjährigen INKOMETA-Gala am Abend des 15. Mai 2019 in Köln hat die WEMAG mit ihrem Social Intranet „Kiek in“ den INKOMETA-Award für das
WeiterlesenDer Spielplatz in der Dorfmitte von Grambow hat ein Bodentrampolin erhalten, im Biosphärenreservat Schaalsee-Elbe finden die Wildbienen ein Zuhause und der Kirchturm in Jesendorf bekommt
WeiterlesenIn der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns ist es in einem bislang einzigartigen Versuch gelungen, mit einem schwarzstartfähigen Batteriekraftwerk unter Einbeziehung einer Gasturbinen-Anlage und eines Windparks ein abgeschaltetes
WeiterlesenDer Aufsichtsrat der WEMAG AG hat in seiner Sitzung vom 9. Mai turnusgemäß einer Verlängerung des Vertrages mit dem Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH (WNG)
WeiterlesenDie WEMAG AG, die Stadtwerke Schwerin und das Transportunternehmen Volker Rumstich aus Parchim eint das Interesse an emissionsarmen Antrieben für Straßennutzfahrzeuge. Im Fokus steht aktuell
Weiterlesen