In den Nachmittagsstunden des 8. September 2022 kam es im Gewerbegebiet Mühlengeez (Landkreis Rostock) zu einem Stromausfall. Grund dafür war eine Störung in der Mittelspannungsebene.
WeiterlesenAutor: Firma WEMAG

Eigene Fachkräfte für die Energie der Zukunft sichern
Noch vor dem offiziellen Beginn des neuen Ausbildungsjahres gingen die elf Auszubildenden und Dualstudierenden der WEMAG Netz GmbH (WNG) an Bord, um auf Schlauchbooten die
Weiterlesen
Erneuerbare und Netzausbau: Einspeisung und Investitionen ins Stromnetz steigen
Am 29. und 30. August 2022 richtet der Landtag Mecklenburg-Vorpommern die 6. Sitzung der Arbeitsgruppe für Klimawandel und Biodiversität der Ostseeparlamentarierkonferenz (Baltic Sea Parliamentary Conference,
Weiterlesen
Alles was zählt
Arno Pommerencke hat mit seinen Mitgliedern des Vereins „Wasserkraftwerk Bobziner Schleuse e.V.“ schon viel erreicht. Das jüngste Projekt, die Einrichtung eines Zählerkabinetts, wurde über die
Weiterlesen
Statement von Caspar Baumgart, Vorstandsmitglied WEMAG AG zum Landes-Energiegipfel in Mecklenburg-Vorpommern
„Als kommunaler Versorger begrüßen wir den wichtigen Impuls, der vom Landes-Energiegipfel in Mecklenburg-Vorpommern ausgeht: Politik, Versorgungsunternehmen und Bürgerinnen und Bürger müssen an einem Strang ziehen,
Weiterlesen
Insektenschutz in Grambow
Die Gemeinde Grambow, westlich der Landeshauptstadt Schwerin, gilt als bienenfreundlichster Ort in Mecklenburg-Vorpommern. Auf der Immenwiese blühen Fingerhut, Malven, Rittersporn und Frauenmantel. Ihre Blüten bieten
Weiterlesen
Freie Kost und Logis für Insekten
Die Gemeinde Uelitz will den Erhalt von Insekten fördern und hat deshalb mit Unterstützung der WEMAG eine Blühwiese angelegt. „Auf etwa 5.500 Quadratmeter Gemeindeland haben
Weiterlesen
Nachhaltige Technologie für die Stromnetzstabilität
Anlässlich ihrer Sommertour besuchte Reem Alabali-Radovan, Bundestagsabgeordnete und Staatsministerin beim Bundeskanzler, heute den WEMAG-Batteriespeicher und ließ sich von WEMAG-Vorstand Thomas Murche und dem Batteriespeicher-Geschäftsführer Tobias
Weiterlesen
Mehr Rückenwind für Erneuerbare und Netzausbau
Bei einem Besuch des Windparks Hoort zeigte WEMAG-Vorstand Thomas Murche am 2. August 2022 dem Bundestagsabgeordneten Bengt Bergt die Besonderheiten der regenerativen Anlagen und sprach
WeiterlesenWEMAG Netz: 110-kV-Freileitungsneubau in und um Hagenow
Aktuell finden im Norden der Stadt Hagenow die Vorbereitungen für ein Ausbauvorhaben der WEMAG Netz GmbH statt. Hier wird in den kommenden Monaten eine neue
Weiterlesen