Ältere Sparer entscheiden sich gern für eine Sofortrente, weil ihnen die Versicherung lebenslange Zahlungen garantiert. Doch die Rechnung geht selten auf, denn nur wenige Versicherte
WeiterlesenAutor: Firma VZ VermögensZentrum
Indexänderung: Telekom jetzt auch im TecDAX
Die Deutsche Börse AG ändert wichtige Kriterien führender Aktienindizes. Eine entscheidende Neuerung ist das Ende des TecDAX als eigenständiger Aktienindex für Technologiewerte. Die Änderungen haben
WeiterlesenDeutsche Sparer verlieren immer mehr Geld – 4 Tipps gegen Inflationsverluste
Die Deutschen sparen falsch. Weil sie ihr Geld hauptsächlich auf niedrig verzinsten Bankkonten anlegen, schwindet das reale Vermögen. Nach Berechnungen der Bundesbank lag die Gesamtrendite
Weiterlesen„Robo-Advisor ersetzen auch künftig nicht den Berater“
Die digitale Vermögensverwaltung ist auf dem Vormarsch. Sogenannte Robo-Advisor versprechen besser und preiswerter zu sein als klassische Finanzberater. Werden Roboter schon bald die persönliche Beratung
WeiterlesenTrotz Rentenerhöhung: Einkommenslücke im Alter wächst
Die Renten steigen und dennoch wird das Geld vieler Ruheständler knapper. Das liegt einerseits an der Inflation, aber auch an wachsenden Gesundheitskosten, höherer Lebenserwartung und
WeiterlesenAnlegen mit ETF – Kostenvorteile beflügeln Ertrag
Mit Indexfonds erzielen Anleger häufig bessere Renditen als mit klassischen Investmentfonds. Ursache hierfür sind die geringen Kosten von ETFs. Doch das allein genügt nicht, weiß
WeiterlesenVZ-Einzeltitelmandat – robust und rentabel
Die jüngsten Börsenturbulenzen zeigen, dass Anleger eine robuste Strategie brauchen, um herbe Verluste zu vermeiden. Das Einzeltitelmandat des VZ Vermögenszentrums zeigt bei Stotterbörsen seine Stärken.
WeiterlesenJährlicher Finanz-Check
Das neue Jahr ist ein guter Zeitpunkt, um seine Finanzen auf den Prüfstand zu stellen. Der Finanz-Check optimiert die Rendite von Sparverträgen, hebt Depotchancen und
WeiterlesenRentenabschläge ausgleichen – lohnt sich das?
Wer vor Beginn der regulären Altersrente in den Ruhestand geht, muss Abschläge in Kauf nehmen. Für jeden Monat kürzt die gesetzliche Rentenversicherung den erworbenen Anspruch
WeiterlesenRuhestand nach Plan
Trotz überdurchschnittlicher Rentensteigerungen in den letzten Jahren befürchten viele Deutsche finanzielle Engpässe im Alter. Bis 2030 soll das Rentenniveau auf 44 Prozent des letzten Bruttogehalts
Weiterlesen