Welche Erinnerungen bleiben von der DDR? Nicht die große Politik und die weltbewegende Geschichte, sondern die Biografien aus der Bevölkerung bekommen in den Büchern aus
Weiterlesen
Welche Erinnerungen bleiben von der DDR? Nicht die große Politik und die weltbewegende Geschichte, sondern die Biografien aus der Bevölkerung bekommen in den Büchern aus
WeiterlesenDas lässt Väter nach Trennung und Scheidung aufhorchen: Das Bundesverfassungsgericht verhandelte Ende September die Rechte von leiblicher und rechtlicher Vaterschaft. Unabhängig vom Ausgang des Verfahrens
WeiterlesenRespektlos humorvoll, scharfsinnig – Gerald Gleichmann spießt in elf Kurzgeschichten kuriose Ereignisse rund um Weihnachten auf. In „Na dann, frohes Fest!“ (ISBN 978-3-95716-337-0), im Verlag
WeiterlesenDoris Vogt-Köhler erzählt in ihrem neuen Buch „Zeit – Form – Leben“ eine wahre Geschichte. Das Zeitfenster reicht von 1945 bis 2020. In diesem Fenster
WeiterlesenDie Fans wird es freuen: Pünktlich zum „Bergdoktor-Bergfest“ ist der dritte Band der Reihe „Daheim beim Bergdoktor am Wilden Kaiser“ erschienen. Autorin Angela Bardl blickt
WeiterlesenFür Roman-Freunde und Bergdoktor-Fans: Der Verlag Kern gibt im September zwei neue Titel heraus. Der österreichische Autor Ernst Luger hat in den letzten Jahren vor
WeiterlesenLesen ist für viele Kinder ein begeistert gepflegtes Hobby. Es regt die Fantasie an und lässt Träume entstehen, bringt zum Lachen und eröffnet spannende Abenteuer.
WeiterlesenOb am Strand oder in der U-Bahn: Kurzgeschichten bieten Fantasie, Spannung, Humor und Leidenschaft in kompakter Form. Für Liebhaber von Meer und Strand: In „Windgeflüster“
WeiterlesenDas Leben kann so hart, so reich, so überraschend sein: Drei ganz unterschiedliche Protagonisten bekommen in den Büchern aus dem Verlag Kern eine Stimme: Wie
WeiterlesenGerald Gleichmann beobachtet unter ganz verschiedenen Blickwinkeln, schreibt melancholisch, witzig oder liebevoll – und lässt die Lesenden ihre eigenen Interpretationen finden. In seinem Gedichtband „Im
Weiterlesen