Die reisefreudige Autorin JuScha hat auf ihren Reisen durch Skandinavien deutsche Auswanderer kennengelernt, die ihren Traum von einer Husky-Farm in Lappland trotz aller Widrigkeiten verwirklicht
Weiterlesen
Die reisefreudige Autorin JuScha hat auf ihren Reisen durch Skandinavien deutsche Auswanderer kennengelernt, die ihren Traum von einer Husky-Farm in Lappland trotz aller Widrigkeiten verwirklicht
Weiterlesen26 Tage von Pamplona bis Santiago de Compostela: Mieczyslaw Gasowski schildert in seinem Buch „Universität des Lebens – Mein Jakobsweg nach Santiago de Compostela“ (ISBN
WeiterlesenKurzgeschichten sind ideal für Leute mit wenig Zeit, die dennoch ein entspanntes Lesevergnügen genießen wollen. Ob als Gute-Nacht-Lektüre, in der U-Bahn auf dem Weg zur
WeiterlesenZwei Psychothriller aus der Feder der oberbayrischen Autorin Christine Richter sorgen für spannende Lektüre für Fans abgründig-böser Geschichten. Angst, Blut und Tränen begleiten eine hinterhältige
WeiterlesenIm Sommer und in der Ferienzeit bietet sich viel Gelegenheit, die Füße hochzulegen und ein Buch zur Hand zu nehmen. Diese Romane schicken die Fantasie
WeiterlesenDiese Bücher erzählen vom persönlichen Auf und Ab im historischen Kontext: 28 Jahre lang teilte die Mauer die Stadt Berlin, 40 Jahre lang teilte eine
WeiterlesenRainer Grebe veröffentlicht mit „Lebens-Abschnitte – Nichts ist zu Ende“ (ISBN 978-3-957162533, Verlag Kern) eine Lebensgeschichte, die so realitätsnah ist, dass die persönliche Identifikation ganz
WeiterlesenIm Dialog zu sich selbst finden und das eigne Wesen in der echten Begegnung mit einem andern Menschen entdecken Das ist das Anliegen von
WeiterlesenWie sollen Teams gestaltet werden und wie kann deren Lenkung funktionieren? Aus seiner beruflichen Erfahrung heraus hat Thorsten Lasch einen kompakten Ratgeber verfasst. Unter dem
WeiterlesenVor 70 Jahren trat die Genfer Flüchtlingskonvention in Kraft. Das „Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge“- wie der eigentliche Titel lautet – wurde am 28.
Weiterlesen