Das Thema Rassismus zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk von Dany Laferrière. Als Schwarzer Autor aus Haiti erlebt er den in Nordamerika
Weiterlesen
Das Thema Rassismus zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk von Dany Laferrière. Als Schwarzer Autor aus Haiti erlebt er den in Nordamerika
WeiterlesenRé Soupault kehrt im Oktober 1951– nach 1.500 Kilometern Reiseweg – nach Basel zurück. Mit ihrem Vélosolex, einem Fahrrad mit Hilfsmotor und ihrem wichtigstes Gepäckstück,
WeiterlesenDiese zweisprachige Anthologie versammelt erstmalig 35 der bekanntesten, im europäischen Exil lebenden und persisch dichtenden Lyriker*innen aus England, Schweden, Frankreich, Deutschland, Italien, Norwegen, der Schweiz,
WeiterlesenDer Dichter und Philosoph Édouard Glissant (1928–2011) wurde spätestens nach Veröffentlichung seines Buchs Zersplitterte Welten zu einem der führenden Theoretiker der globalisierten Welt. Ebenso bahnbrechend
WeiterlesenNach Ich bin ein japanischer Schriftsteller ein weiterer Roman von Dany Laferrière zum Schwerpunkt Kanada auf der Frankfurter Buchmesse Dany Laferrière Granate oder Granatapfel, was
WeiterlesenDie Orange ist die lauteste unter den Früchten. Als Signalfarbe leuchtet sie in weite Ferne, setzt ihr Licht als Zeichen von Enthusiasmus, Diesseitigkeit. Als Farbe
Weiterlesen»Im Angesicht der selbstzerstörerischen Ökonomie unserer westlichen Gesellschaften wird auch der Kunst ihr eigener Fortschritt fragwürdig, und so versammeln sich unter dem Schlagwort Nature Writing
WeiterlesenSparsam und zurückhaltend, bis auf die Linie, setzt Serena Amrein die Ausdrucksmittel in ihrer Kunst ein. Diese Askese reicht so weit, dass nur noch Geraden
Weiterlesen»Duden dichten« nennt Günter Nosch seine Arbeit mit Fundstücken, die er wortspielerisch mit lexikalischer Beschreibung verklärt. Im Nathan-Projekt werden derartige Fundstücke zu Zeichen, die gelesen
Weiterlesen22 Autor*innen, ein Roman: Nach sechs Jahren gemeinsamer Schreibarbeit präsentieren die HeidelFriends, eine Gruppe junger Autor*innen, ihren langersehnten Roman. Nationalität: Mensch! ist aber nicht nur
Weiterlesen