„Busfahren ohne Fahrplan und Haltestellen. Geht das?“ Ja, das funktioniert! Und zwar mit den „On-Demand-Angeboten“, wie sie im Fachjargon genannt werden. Im Verbundgebiet heißt das
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2023/12/1701879232-1318096_1280x1024-300x225.jpg)
„Busfahren ohne Fahrplan und Haltestellen. Geht das?“ Ja, das funktioniert! Und zwar mit den „On-Demand-Angeboten“, wie sie im Fachjargon genannt werden. Im Verbundgebiet heißt das
WeiterlesenThomas Hachenberger, Geschäftsführer des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart GmbH (VVS), ist heute von der Gesellschafterversammlung des VVS einstimmig wiederbestellt worden. Auf eigenen Wunsch läuft seine
WeiterlesenDen VVS gibt es mittlerweile schon 45 Jahre. Der regionale Busverkehr ist aber erst seit 30 Jahren Teil des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS). Seit
WeiterlesenDer VVS und die Verkehrsunternehmen in der Region Stuttgart können im ersten Halbjahr eine positive Bilanz ziehen: Bis Ende Juni 2023 wurden rund 181 Millionen
WeiterlesenCornelia Christian hat heute ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin beim Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart begonnen. Der Aufsichtsrat hatte die 54-jährige Diplom-Ökonomin im Februar mit einstimmigem Beschluss
WeiterlesenDer VVS und die Verkehrsunternehmen in der Region Stuttgart können nach drei Jahren Pandemie wieder mit etwas mehr Optimismus in die Zukunft schauen. Dazu haben
WeiterlesenDas Fahrgastaufkommen in den Bahnen und Bussen im VVS ist seit Jahresbeginn kontinuierlich gestiegen. Mit dem 9-Euro-Ticket gab es im Sommer sogar einen besonderen Booster
WeiterlesenDie App „VVS Mobil“ ist eine der meist genutzten Apps in der Region Stuttgart. Rund 600.000 Fahrgäste nutzen den Service regelmäßig. Täglich rufen sie damit
WeiterlesenStarker Rückgang während Lockdown im ersten Quartal Aufwärtstrend im Sommer und Herbst Rettungsschirm sichert Finanzierung des ÖPNV 2021 wurden knapp 261 Millionen Fahrten mit den
WeiterlesenNoch rund 40 Prozent weniger Fahrten im Vergleich zu Vor-Corona – es geht aber deutlich aufwärts – 100 Millionen Euro weniger in der Kasse als
Weiterlesen