„Leben ohne Hunger – die eigene Zukunft sichern“ – unter dieser Überschrift sammelt die Vereinte Evangelische Mission (VEM) in diesen Tagen Spenden zur Unterstützung junger
Weiterlesen
„Leben ohne Hunger – die eigene Zukunft sichern“ – unter dieser Überschrift sammelt die Vereinte Evangelische Mission (VEM) in diesen Tagen Spenden zur Unterstützung junger
WeiterlesenUnter dem Titel „Deutschland singt und klingt!“ findet am 3. Oktober auf dem Laurentiusplatz in Wuppertal eine große Mitsingaktion statt. Im Rahmen der bundesweiten Aktion
WeiterlesenDie Vereinte Evangelische Mission (VEM) bietet jungen Erwachsenen im Rahmen des Programms Weltwärts der Bundesregierung einen einjährigen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst in verschiedene Länder Afrikas und Asiens
WeiterlesenDer international besetzte Aufsichtsrat der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) ernannte auf seiner heutigen Sitzung in Negombo (Sri Lanka) Pfarrer Dr. Andar Parlindungan zum neuen Generalsekretär
Weiterlesen„Internationale Rekrutierung von Pflegefachkräften in der Diakonie; Erfahrung – Analyse – Verantwortung“, unter diesem Titel ist soeben eine Publikation über die Herausforderungen des aktuellen Fachkräftemangels
WeiterlesenZwölf Kirchenleitende aus Afrika, Asien und Deutschland besuchen noch bis zum 17. August die Evangelische Kirche von Kalimantan (Gereja Kalimantan Evangelis, GKE) in Indonesien, um
WeiterlesenWie kann Friedensbildung, Konfliktlösung und der Schutz der Menschenrechte gelingen? Darum geht es in der Summer School der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), die auf Einladung
WeiterlesenMit der Forderung zur Steigerung der Attraktivität der Freiwilligendienste hat die Kampagne „Freiwilligendienst stärken“ eine Online-Petition beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht. Ziel der Petition
WeiterlesenMit ihrer soeben lancierten Spendenaktion „Bewahren, was uns anvertraut. Die Schöpfung schätzen. Und schützen.“ unterstützt die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ihre Mitgliedskirchen in Afrika, Asien
Weiterlesen„Wenn man als marginalisierte Person die kirchlichen Räume betritt, spürt und merkt man, dass es eine Norm gibt in Kirche, sie ist akademisiert, sie ist
Weiterlesen