Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) setzt sich als Gründungsmitglied des deutschen Entschuldungsbündnisses „erlassjahr.de“ seit zweieinhalb Jahrzehnten für die Entschuldung des globalen Südens ein. Erst im
Weiterlesen
Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) setzt sich als Gründungsmitglied des deutschen Entschuldungsbündnisses „erlassjahr.de“ seit zweieinhalb Jahrzehnten für die Entschuldung des globalen Südens ein. Erst im
WeiterlesenDie größte evangelische Kirche Indonesiens, Huria Kristen Batak Protestan (HKBP), lehnt das Angebot der Regierung des scheidenden Präsidenten der Republik Indonesien, Joko Widodo, über die
WeiterlesenUnter der Überschrift „Stipendien fördern“ ist soeben die aktuelle Spendenkampagne der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) gestartet. Seit vielen Jahren unterstützt die internationale kirchliche Gemeinschaft mit
WeiterlesenAm 9. Juni 2024 ist Europawahl – vor diesem Hintergrund ruft der Generalsekretär der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), Pfarrer Dr. Andar Parlindungan, zur Stimmabgabe auf.
WeiterlesenPfarrerin Félicité Ngnintedem Epse Dongmo Ouanda hat am 1. Juni ihre Stelle als Leiterin der Division „Global Programs I“ und Vorstandsmitglied bei der Vereinten Evangelischen
Weiterlesen„Was Erinnern macht – Macht der Erinnerung“, unter diesem Titel veranstalteten der Evangelische Kirchenkreis und die Kirchliche Hochschule (KiHo) Wuppertal anlässlich des 90. Jahrestages der
Weiterlesen„Lasst uns die Stadt verzaubern!“ – unter diesem Motto startet am 9. Mai das Internationale Gospelfestival in Wuppertal. Über 500 Gospel-Fans werden dazu in der
Weiterlesen„Haltet das Recht und tut Gerechtigkeit!“ – unter diesem Leitwort aus Jesaja 56,1 hat die Vereinte Evangelische Mission (VEM) soeben ihre neue Spendenaktion gestartet. Mit
WeiterlesenPünktlich zum Start des Sommersemesters 2024 begrüßen die Kirchliche Hochschule (KiHo) Wuppertal und die Vereinte Evangelische Mission (VEM) acht neue Studierende aus Afrika, Asien und
WeiterlesenAm 7. April 2024 jährt sich zum 30. Mal der Völkermord der Hutu an der Minderheit der Tutsi in Ruanda. Im Jahr 1994 wurden innerhalb
Weiterlesen