Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat die kirchlichen Wohlfahrtsverbände aufgefordert einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Pflege zuzustimmen. Dazu Thomas Knieling, Bundesgeschäftsführer VDAB: „Der Appell von Minister Heil
WeiterlesenAutor: Firma Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe
Verlängerung des Rettungsschirms für die Pflege hält die Versorgung aufrecht
Das Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) verlängert den Rettungsschirm für Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste bis zum 31. März 2021. Der VDAB sieht in der fortgeführten Absicherung eine
WeiterlesenVDAB zur „Woche der Demenz“: Herausforderungen durch Demenz erfolgreich bewältigen
In der „Woche der Demenz“ vom 21.-25. September 2020 startet die Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie. Sie bedeutet einen Meilenstein bei der Verbesserung der Situation von
WeiterlesenDie Pflege braucht keinen Zwangstarif
Angeblich haben sich die Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) und ver.di am Mittwoch auf einen gemeinsamen Verhandlungsstand für einen Tarifvertrag in der Pflege
WeiterlesenVDAB zum Beitrag in Frontal 21: Zweifelhafte Berichterstattung über die professionelle Pflege schürt Angst und Unsicherheit
Das Magazin Frontal 21 berichtete am 8. September 2020 über die Situation in Pflegeheimen in Zeiten der Corona-Pandemie. Dabei werden wieder einmal zweifelhafte Zusammenhänge zwischen
WeiterlesenVDAB begrüßt die Verlängerung des Rettungsschirms für die Pflege
Die gestern von der Bundesregierung im Kabinett verabschiedeten Änderungen des Krankenhauszukunftsgesetzes sehen die Verlängerung des Rettungsschirms für Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste bis 31. Dezember 2020 vor.
WeiterlesenVDAB zur Berichterstattung von Report Mainz: Wertschätzung von Pflegeeinrichtungen und Pflegekräften schon wieder ad acta gelegt
Das Magazin REPORT Mainz berichtete am 18. August 2020 über die Situation in Pflegeheimen in Zeiten der Corona-Pandemie und stellt eine Verknüpfung zwischen den ausgesetzten
WeiterlesenVDAB zum Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz: Unverantwortliche Profilierung auf Kosten der Pflegeeinrichtungen
Die Gesundheitsministerkonferenz hat in einer Resolution die Pflegeeinrichtungen und ihre Verbände aufgefordert für mehr und bessere Besuchsmöglichkeiten zu sorgen und damit auch diverse Anforderungen und
WeiterlesenKonjunkturprogramm: Wo bleibt die Pflege?
Der Koalitionsausschuss hat im Rahmen eines Konjunkturpakets zur Bewältigung der Corona-Krise ein Investitionsprogramm für den Gesundheitssektor beschlossen. Der Pflegesektor wird dabei mit keinem Wort erwähnt
WeiterlesenFinanzierung von Prämien für Pflegekräfte: Beim letzten Drittel sind die Länder in der Pflicht
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat den Beschäftigten in der Pflege eine Prämienzahlung von 1.000 Euro zugesichert. Diese soll aus der Pflegeversicherung finanziert werden. Länder und Arbeitgeber
Weiterlesen