Die Versorgung von Patientinnen und Patienten, die unter dem Post-COVID-Syndrom leiden, ist eine Herausforderung, denn das Krankheitsbild ist extrem vielfältig und uneinheitlich. Entsprechend komplex sind
Weiterlesen
Die Versorgung von Patientinnen und Patienten, die unter dem Post-COVID-Syndrom leiden, ist eine Herausforderung, denn das Krankheitsbild ist extrem vielfältig und uneinheitlich. Entsprechend komplex sind
WeiterlesenIn Zeiten des demografischen Wandels und steigender Anforderungen im Gesundheitswesen rücken Weiterbildungen in der Pflege immer mehr in den Fokus. Die fortlaufende Qualifizierung von Pflegekräften
WeiterlesenWenn es um die Pflege geht, hat sich in den Köpfen vieler Menschen ein starkes Negativbild verfestigt. Die zahlreichen positiven Aspekte dieses außergewöhnlichen Berufes finden
WeiterlesenDeutschlandweit haben Kliniken mit einem Mangel an Pflegefachkräften zu kämpfen. Wer neue Mitarbeitende für sich gewinnen möchte, muss das Recruiting auf die Zielgruppe zuschneiden und
Weiterlesen„In der öffentlichen Wahrnehmung sind Pflegeberufe leider sehr stark negativ besetzt. Das Image ist weitgehend geprägt von Schlagworten wie Stress, Schichtarbeit, mangelnde Wertschätzung und Unterbezahlung.
WeiterlesenZum 1. Juli 2023 setzte die Bayerische Staatsregierung ein schnelles Anerkennungsverfahren für ausländische Pflegefachkräfte in Kraft, die sogenannte „Fast Lane“. Diese hat sich als erfolgreich
WeiterlesenBundeskanzler Olaf Scholz, Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck stellten am 5. Juli 2024 die sogenannte Wachstumsinitiative der Bundesregierung vor. Diese beinhaltet aus Sicht
WeiterlesenDer Fachkräftemangel erstreckt sich auch auf therapeutische Berufe. Der Bedarf an Physiotherapeuten beispielsweise kann an Kliniken, in Rehabilitations-Einrichtungen und Praxen immer schwerer gedeckt werden. Aufgrund
Weiterlesen„Die Bundespolitik verspricht dem Gesundheitssektor immer wieder Entbürokratisierungsmaßnahmen, doch in der Realität ist eher das Gegenteil der Fall“, kritisiert Michael Strobach, Geschäftsführer beim Verband der
WeiterlesenAm vergangenen Donnerstag (27.6.2024) fand im Deutschen Bundestag die Erste Lesung des KHVVG statt. Am kommenden Freitag, den 05.07.2024, wird der Bundesrat über den Gesetzentwurf
Weiterlesen