Die Neuzulassungen von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben sind im April zurückgegangen. Es wurden 79.940 neue Elektroautos, Hybride mit und ohne Stecker, Mild-Hybride und Gas-Pkw und
Weiterlesen
Die Neuzulassungen von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben sind im April zurückgegangen. Es wurden 79.940 neue Elektroautos, Hybride mit und ohne Stecker, Mild-Hybride und Gas-Pkw und
WeiterlesenDer deutsche Pkw-Markt ging im April um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurück. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) registrierte 180.300 Neuzulassungen. In den ersten vier Monaten 2022 wurden
WeiterlesenDie internationalen Hersteller haben ihre starke Rolle bei alternativen Antrieben in Deutschland im ersten Quartal weiter gefestigt. Eine besondere Domäne der VDIK-Marken sind die klassischen
WeiterlesenAus einem Schreiben des parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geht hervor, dass bei der Weiterentwicklung des Umweltbonus Plug-In Hybride, die ab 01.
WeiterlesenDie Nachfrage nach Fahrzeugen mit alternativen Antrieben hat im ersten Quartal insgesamt zugelegt. Es wurden 278.801 neue Elektroautos, Hybride mit und ohne Stecker, Mild-Hybride und
WeiterlesenDer deutsche Pkw-Markt ging im März um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurück. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) registrierte 241.400 Neuzulassungen. Im ersten Quartal 2022 wurden rund 626.000
WeiterlesenDer Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) begrüßt ein weiteres neues Mitglied. Die Great Wall Motor Deutschland GmbH (GWM) wird auf Beschluss des Vorstands mit den
WeiterlesenIm Februar wurden in Deutschland 89.846 Pkw mit alternativen Antrieben neu zugelassen. Das war ein Zuwachs von 25 Prozent. Seit Jahresbeginn fuhren 165.922 neue alternativ betriebene
WeiterlesenDer deutsche Pkw-Markt legte im Februar nur um 3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) registrierte rund 200.500 Neuzulassungen. Darunter waren rund 77.500 neue
WeiterlesenDer langjährige technische Geschäftsführer des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), Bernd Mayer, tritt nach über 30-jähriger Tätigkeit für den VDIK in den Ruhestand. Seine Aufgaben
Weiterlesen