Dr. Christof Walter, Abteilungsleiter Technik beim VdL, ist mit Wirkung zum 1. Januar 2024 zum Geschäftsführer berufen worden. Gleichzeitig nimmt er künftig die Funktion des
Weiterlesen
Dr. Christof Walter, Abteilungsleiter Technik beim VdL, ist mit Wirkung zum 1. Januar 2024 zum Geschäftsführer berufen worden. Gleichzeitig nimmt er künftig die Funktion des
WeiterlesenEine neue digitale Broschüre fasst jetzt wissenschaftliche Visionen über Funktionen und Gestaltung moderner Putzfassaden in den Städten der Zukunft zusammen. Die „Fachgruppe Putz und Dekor“
WeiterlesenBetroffenheit klären, Pflichten identifizieren: VCI-Fachverbände VdL, DBC und IVK geben für ihre Mitgliedsunternehmen eine umfassende Hilfestellung bei der Umsetzung der REACH-Beschränkung zu Polymer-Mikropartikeln heraus. Nachdem
WeiterlesenDer Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V. hat die Stelle einer Referentin für Public Affairs mit der Politikwissenschaftlerin Viktoria Tarasenko neu besetzt. Sie folgt auf
WeiterlesenIn einer neuen Image-Broschüre präsentiert der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V. sich und seine über 200 Mitgliedsunternehmen. 44 Seiten geben einen informativen Überblick
WeiterlesenDas Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), kurz Lieferkettengesetz, ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Das Gesetz regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in
WeiterlesenDer Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) hat sich zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung getroffen. Die Hansestadt Lübeck war Tagungsort der traditionellen Veranstaltung, zu der
Weiterlesen. Erhebliche Risken für Lack- und Druckfarbenindustrie bleiben bestehen, aktuelle Einschätzungen geben Hoffnung: Farbenbranche erzielt in der Krise bessere Ergebnisse als gedacht Absatz geht um
Weiterlesen