Die VBEW Dienstleistungsgesellschaft mbH hat von den Wissenschaftler*innen der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) untersuchen lassen, wie Bayern bis 2040 gemäß Bayerischem Klimaschutzgesetz ohne Treibhausgasemissionen wirtschaften
WeiterlesenAutor: Firma Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VBEW
Im Kampf gegen den Klimawandel: Wasserwirtschaft braucht redundante und resiliente Strukturen
Besorgniserregende Nachrichten kommen derzeit aus Italien und Frankreich. Anhaltende Trockenheit in diesem Winter und der Ausblick auf einen wiederholten Dürre-Sommer drohen einen ernsthaften Wassermangel erneut
WeiterlesenVorstellung Bayernplan Energie 2040 am 19.04.2023
Die VBEW Dienstleistungsgesellschaft mbH hat von den Wissenschaftler*innen der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) untersuchen lassen, wie Bayern bis 2040 gemäß Bayerischem Klimaschutzgesetz ohne Treibhausgasemissionen wirtschaften
WeiterlesenPhotovoltaik größter Stromerzeuger in Bayern
Zumindest bei der Photovoltaik (PV) kommt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Bayern weiterhin zügig voran. Im Jahr 2022 wurden laut den Daten des Marktstammdatenregisters
WeiterlesenNeue Energieanlagen viel schneller genehmigen!
Bayern will bis spätestens 2040 klimaneutral wirtschaften. So steht es im neuen Bayerischen Klimaschutzgesetz. Während LNG-Terminals in Norddeutschland zur Versorgung Bayerns mit Erdgas mittlerweile im
WeiterlesenBayerisches Klimaschutzgesetz verabschiedet
Der Bayerische Landtag hat heute, nach zweiter Lesung, die Änderung des Bayerischen Klimaschutzgesetzes beschlossen. Mit dem Inkrafttreten am 01.01.2023 hat die Bayerische Staatsregierung das „Klimaneutrale Bayern 2040“
Weiterlesen