Frauen in Führungspositionen sind in Verbänden, Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen nach wie vor unterrepräsentiert. Frauen stellen mehr als 70 Prozent der Belegschaft, sie sind aber
Weiterlesen
Frauen in Führungspositionen sind in Verbänden, Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen nach wie vor unterrepräsentiert. Frauen stellen mehr als 70 Prozent der Belegschaft, sie sind aber
WeiterlesenDie Bewältigung der COVID-19-Pandemie steht im Fokus der heutigen Weltgesundheitsversammlung, dem höchsten Entscheidungsgremium der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Aus Sicht von VENRO muss ein zentrales Ergebnis der
WeiterlesenUm die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die weltweiten Folgen der COVID-19-Pandemie zu überwinden, muss die Bundesregierung mehr Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit zur Verfügung stellen! Deutschland
WeiterlesenAnlässlich der gerade virtuell stattfindenden Frühjahrstagung von IWF und Weltbank fordert VENRO einen umfassenden Schuldenerlass. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat entschieden, den Schuldendienst der 25
WeiterlesenVENRO fordert eine Anpassung der Corona-Rettungsmaßnahmen, damit die Handlungsfähigkeit entwicklungspolitischer und humanitärer Organisationen über die Krise hinaus gesichert wird. „Entwicklungspolitische und humanitäre Organisationen werden in
WeiterlesenDie Corona-Pandemie stellt die humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit vor bisher nicht gekannte Herausforderungen. Einerseits steigt der Bedarf nach Unterstützung rasant an, andererseits wird es für
WeiterlesenDer Deutsche Naturschutzring (DNR), die Klima-Allianz Deutschland und der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) appellieren in einem offenen Brief an die Bundesregierung, sich für
WeiterlesenNach den Plänen der Bundesregierung sollen die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe im kommenden Jahr nicht erhöht werden. VENRO fordert eine Aufstockung. Die Bekämpfung
WeiterlesenWeltweit werden 35 Prozent der Frauen irgendwann in ihrem Leben Opfer von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt. Durchschnittlich haben Frauen nur drei Viertel der gesetzlichen Rechte,
Weiterlesen