VDMA enttäuscht über Ablenkungsmanöver der britischen Premierministerin Verband hält Scheitern der Brexit-Verhandlungen für mögliches Szenario Ein reibungsloser Brexit wird nach Ansicht des VDMA immer unwahrscheinlicher.
WeiterlesenAutor: Firma VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau

WELL – Label der europäischen Sanitärarmaturenindustrie weckt Begehrlichkeiten
Nachdem das „European Water Label“ des britischen Branchenverbandes BMA in der Branche und in Brüssel an seinen eigenen strukturellen Unzulänglichkeiten gescheitert ist, folgt nun der
WeiterlesenWindenergie an Land – Starker Zubaupfad im Übergangsjahr, EEG reparieren und Klimaschutz stärken
Brutto-Zubau der Windenergie an Land von 5.333 Megawatt (MW) bzw. 1.792 Anlagen im Gesamtjahr 2017 erwartungsgemäß hoch Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) muss umgehend und dauerhaft
WeiterlesenVDMA NRW: Flexibilisierung und Bürokratieabbau vorantreiben
Dinge unkomplizierter, überschaubarer und verständlicher gestalten – nachdem im Dezember 2017 genehmigen Entfesselungspaket II, arbeitet die Regierung nun an einem dritten Paket. Damit will sie
Weiterlesen
VDMA und Silicon Software: Gastgeber des nächsten International Vision Standards Meeting (IVSM Spring 2018)
Vom 14.- 18. Mai 2018 treffen sich rund 150 technische Experten aus aller Welt beim VDMA in Frankfurt, um neue Standards für die Bildverarbeitungsindustrie zu
WeiterlesenIWF-Prognose: Gute Nachrichten für den Maschinenbau
Zum neuen weltwirtschaftlichen Ausblick erklärt VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers: „In Anbetracht weltweit guter Konjunkturdaten hat es uns nicht überrascht, dass der Internationale Währungsfonds seine Erwartungen
WeiterlesenVDMA: GroKo darf kein teures Wunschkonzert werden
Zum Sonderparteitag der SPD erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Dem SPD-Parteitag darf nun kein teures GroKo-Wunschkonzert folgen. Wir warnen die Union davor, neuen Forderungen der SPD
WeiterlesenMaschinenbau bekennt sich zu ambitionierten Klimazielen
. · VDMA: Reduzierung der Treibhausgase um 80 bis 95 Prozent bis 2050 ist möglich, jährliche Mehrkosten von 15 Milliarden bis 30 Milliarden Euro · Innovationen des
WeiterlesenExportkontrolle wird von Bürokratie überfrachtet
Der deutsche Maschinenbau spricht sich vehement gegen die Vorschläge zur Reform der EU-Exportkontrolle von Dual-Use-Gütern aus, über die am 17. Januar das Europäische Parlament abstimmt.
WeiterlesenEnergiewende beschleunigen – Ausbau der Offshore-Windenergie läuft bis 2020 nach Plan
Kostendegression nutzen – Offshore-Deckel anheben 2017: 1,25 GW neu am Netz, insgesamt mehr als 5,3 GW an Kapazität am Netz Zeitnahe Nutzung freier Konverterkapazitäten geboten
Weiterlesen