„Deutschland ist wie kein anderes Land auf offene Märkte für Exporte und Investitionen angewiesen und muss deshalb ebenfalls offenbleiben. Wer in der aktuell schwierigen Lage
WeiterlesenAutor: Firma VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau

Ausländische Investoren nicht unter Generalverdacht stellen
. Verschärfung des Außenwirtschaftsgesetzes führt zu mehr dirigistischer Industriepolitik Deutschland setzt völlig falsches Signal Die Bundesregierung will Investitionen aus Staaten außerhalb der EU künftig noch
Weiterlesen
Handel und Hersteller im Dialog
VDMA-Einheitsblatt 24148 „Mindestanforderungen an ein technisches Datenblatt für Verkaufskühlmöbel“ veröffentlicht Informationsschrift „Kühlgeräte mit Direktverkaufsfunktion, Ökodesign-Anforderungen und Energieverbrauchskennzeichnung“ im Rahmen der Messe EuroShop 2020 vorgestellt „Der
Weiterlesen„Große Koalition geht in der Corona-Krise den richtigen Weg“
„Es ist das richtige Zeichen zum richtigen Zeitpunkt: Die Große Koalition hat gute und schnell wirkende Beschlüsse getroffen, um die mitteständischen Unternehmen im Kampf gegen
WeiterlesenWasserstoff braucht marktgetriebene Regeln
Wasserstoff ist zur Erreichung der Klimaneutralität ein zentraler Schlüssel und die deutsche Industrie will hier eine globale Vorreiterrolle einnehmen. Die Technologien zur Herstellung von klimaneutralem
Weiterlesen
„Steuerbelastung muss für Personen- und Kapitalgesellschaften vergleichbar sein“
Der Koalitionsausschuss befasst sich mit der rechtsformneutralen Besteuerung. Dazu erklärt Dr. Ralph Wiechers, Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung: Der VDMA unterstützt ausdrücklich das Vorhaben einer rechtsformneutralen Besteuerung.
Weiterlesen
„Temporäre Unterstützung für die Betriebe ist nötig“
Zu den angedachten kurzfristigen Hilfen für die Industrie aufgrund der drohenden Corona-Schäden sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Das Corona-Virus ist ein nicht vorhersehbares Ereignis, dessen Schäden,
WeiterlesenGuter Start – keine Entwarnung
Zum Jahresauftakt hat der Maschinenbau in Deutschland überraschend einen guten Start hingelegt. Im Januar legten die Auftragseingänge um real 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Weiterlesen
„Klimagesetz fehlt internationale Dimension“
Zum Vorschlag der EU-Kommission für ein europäisches Klimagesetz sagt VDMA-Präsident Carl Martin Welcker: „Europa will im Klimaschutz vorangehen und Klimaneutralität bis 2050 anstreben. Dazu kann
WeiterlesenIndustriearmaturen: Gute Jahresbilanz trotz schwierigem Umfeld
. • Umsatzplus von 2 Prozent • China und USA bleiben wichtigste Absatzmärkte • Stagnation für 2020 erwartet Die weltweite Konjunkturabschwächung ging 2019 auch an
Weiterlesen