Mit einer eigenen Solaranlage, einem Blockheizkraftwerk, einer Pelletheizung sowie mit auf die Stromerzeugung abgestimmten Produktionsprozessen lässt sich nahezu CO2-neutral produzieren. Der neue Film „Die CO2-neutrale
Weiterlesen
Mit einer eigenen Solaranlage, einem Blockheizkraftwerk, einer Pelletheizung sowie mit auf die Stromerzeugung abgestimmten Produktionsprozessen lässt sich nahezu CO2-neutral produzieren. Der neue Film „Die CO2-neutrale
WeiterlesenAls wesentliche Erweiterung des Online-Kostenrechners des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) können Unternehmen mit einem neuen Modul den kumulierten Energie- sowie Rohstoffaufwand und deren Treibhausgas-Emissionen
WeiterlesenDer Leitfaden Ressourceneffizienz des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt Unternehmen auf, wie sie Ressourceneffizienz Schritt für Schritt umsetzen können. Zu jedem Schritt werden hilfreiche
WeiterlesenSelbst bei Reinigungsprozessen in der industriellen Fertigung lassen sich Ressourcen sparen. Ansätze wie das geht, zeigt die Studie "Ökologische und ökonomische Bewertung des Ressourcenaufwands –
WeiterlesenRessourcen im Unternehmen zu sparen gewinnt an Bedeutung. Mit welchen Strategien und Maßnahmen sich dieses Ziel umsetzen lässt, zeigt ein neues Webtool des VDI Zentrum
WeiterlesenModerne Kreislaufwirtschaft schafft die Voraussetzung dafür, dass Materialien gezielt wieder eingesetzt werden können. Im Gegensatz zum linearen Wirtschaften wird der Wert von Rohstoffen und Produkten
WeiterlesenProdukte ressourcenbewusst und vorausschauend zu entwickeln, spart Material und Kosten – bei der Herstellung und während des gesamten Lebensweges eines Produktes. Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz
WeiterlesenWie ressourcenschonend ist 3D-Druck? Dieser Frage geht das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) in einer aktuellen Studie mit dem Titel „Ökologische und ökonomische Bewertung des
WeiterlesenErstmals präsentiert das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) seine Angebote für das verarbeitende Gewerbe auf der EMO Hannover: in Halle 9, Stand D03. Die Weltleitmesse
WeiterlesenWer regionale Anlaufstellen für Fragen rund um die Themen Material- und Energieeffizienz sucht oder sich einen Überblick über Fördermöglichkeiten für Ressourceneffizienzmaßnahmen verschaffen möchte, ist gut
Weiterlesen