Das seit Monaten von Ernährungsminister Özdemir vorangetriebene Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz wäre wirkungslos im Einsatz gegen kindliches Übergewicht und würde damit einseitig der Wirtschaft schaden. Mehrere vom
WeiterlesenAutor: Firma VAUNET - Verband Privater Medien e. V.

„Die Medienvielfalt ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit“ – auf Mitgliederversammlung warnt VAUNET vor den Folgen aktueller Eingriffe aus der Bundesregierung in Finanzierungsgrundlagen der privaten Medien
Der VAUNET – Verband privater Medien, warnte anlässlich seiner Mitgliederversammlung und seines Sommerempfangs gestern in Berlin vor drohenden Einschnitten in der Medienvielfalt privater Angebote aufgrund
WeiterlesenSmarte Stereoanlage mit Big Screen.
Die Online-Audio-Nutzung in Deutschland erreicht einen neuen Höchstwert: 50,2 Mio. Personen in Deutschland hören zumindest gelegentlich Audio-Angebote aus dem Internet, das entspricht 71 % der Bevölkerung
WeiterlesenUmsätze von Pay-TV und bezahlten Videoinhalten in Deutschland sind 2022 weitergewachsen
Anbieter erwirtschaften rund 5 Milliarden Euro Umsatz VAUNET sieht für die kommenden Jahre weitere Wachstumsperspektiven Politik sollte Marktdynamik mit Anreizmodellen stärken und nicht mit Investitionsverpflichtungen schwächen
WeiterlesenPrivatradios fordern Neustart im dualen System: „Klare Grenzen für Umfang und kommerzielle Aktivitäten von ARD-Radio- und Audioangeboten definieren“
VAUNET-Fachbereichsvorstand Radio und Audiodienste stellt Prioritäten für den Neustart vor Wettbewerb David gegen Goliath Forderungen: Einstieg in den Ausstieg in der öffentlich-rechtlichen Hörfunkwerbung, programmliche Fokussierungen
Weiterlesen
VAUNET erweitert Team in seiner Berliner Geschäftsstelle: Fokus auf den Bereichen Radio und Audio, Daten und Plattformregulierung
Dr. Matthias Försterling, LL.M., neuer Senior Legal Counsel Morten Allmann, neuer Manager Audio and Policy Affairs Der VAUNET – Verband Privater Medien hat das Team
WeiterlesenEntscheidung des Rats der Europäischen Union zum European Media Freedom Act – weitere Verbesserungen für private Medienunternehmen erforderlich
Der Rat der Europäischen Union hat sich diese Woche auf seine Verhandlungsposition zum geplanten Medienfreiheitsgesetz der EU geeinigt. Aus Sicht des Spitzenverbandes der privaten Medien
WeiterlesenPrognose: Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien wachsen 2023 wieder moderat
. – Nach leichten Rückgängen 2022 für 2023 Wachstum von 1,2 Prozent erwartet – Seit 2019 sehr volatile Entwicklung im Werbemarkt – Drohende Werbeverbote gefährden die Medien- und
WeiterlesenDritter „Call to Europe“ von 100 Organisationen und Künstlern: Frequenzen für Medien und Kultur sichern!
Weltfunkkonferenz im Herbst 2023 entscheidet über Frequenzzuweisung Gefahr, dass wichtige Frequenzen für Medien und Kultur zugunsten mobiler Breitbanddienste wegfallen Die EU-Kommission gibt ihre Entscheidung
WeiterlesenWeitgehendes Verbot für Lebensmittelwerbung verhindert Wettbewerb und mindert Medienvielfalt
VAUNET fordert ausgewogenes, verantwortliches politisches Handeln Eng definierte Grenzen des Koalitionsvertrages im weiteren Verfahren beachten Der VAUNET – Verband Privater Medien hat deutliche Kritik an
Weiterlesen