Der VAUNET – Verband Privater Medien begrüßt, dass mit dem jetzt veröffentlichten Bericht des Zukunftsrates für die Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ein breiter und grundsätzlicher
WeiterlesenAutor: Firma VAUNET - Verband Privater Medien e. V.

2024: 40 Jahre Privater Rundfunk von Audio bis Video
Vor 40 Jahren war die Geburtsstunde des privaten Rundfunks und damit der heutigen privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland. Am 1. Januar 1984 ging
WeiterlesenEuropäisches Medienfreiheitsgesetz: Ambitionierter Balanceakt mit unklaren Folgen für private Medien
Am 15. Dezember haben das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union eine vorläufige politische Einigung über den European Media Freedom Act (EMFA) erzielt.
WeiterlesenWRC-23-Entscheidung: Rundfunk bleibt alleiniger Primärnutzer im TV-UHF-Frequenzband – Bedeutung und Bedarf der Kultur- und Veranstaltungsbranche wurde deutlich anerkannt
Die Weltfunkkonferenz WRC-23 in Dubai hat die terrestrische Verbreitung von Rundfunk langfristig gesichert und damit die Bedeutung von Rundfunk und Kultur anerkannt. Die Allianz für
WeiterlesenFilmförderung: VAUNET fordert mehr Entschlossenheit bei Einführung neuer und nachhaltiger Förderinstrumente statt Zwangsmaßnahmen
In der letzten Woche wurden weitere Kürzungen im kommenden Bundeshaushalt ausgerechnet bei der Film- und Serienanreizförderung i. H. v. 30 Mio. € bekannt. Hierzu Daniela
WeiterlesenVAUNET und APR begrüßen die langfristige Absicherung der UKW-Verbreitung im Bayerischen Koalitionsvertrag
Der VAUNET – Verband Privater Medien und die Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR) haben mit großer Erleichterung auf die im Koalitionsvertrag der neuen Bayerischen Staatsregierung vereinbarte
Weiterlesen
VAUNET: Audio Trends 2023 bestätigen die sehr hohe Relevanz von Radio in der Bevölkerung
Der VAUNET hat den von den Medienanstalten veröffentlichten Digitalisierungsbericht Audio mit den Audio Trends 2023 als wichtige Vermessung der Entwicklung der Radionutzung über die verschiedenen
WeiterlesenVAUNET korrigiert Umsatzprognosen 2023 nach unten und fordert klare Stoppsignale von Bund und Ländern: Es darf jetzt keine zusätzliche Belastung der Medien geben
Statt für Werbeverbote oder Investitionsverpflichtungen muss die Politik sich klar für die Wettbewerbsfähigkeit privater Medien in Deutschland einsetzen Die VAUNET Umsatzstatistik 2022 und -prognose 2023
WeiterlesenDebatte um UKW-Aus in Bayern: VAUNET appelliert an die Bayerische Staatsregierung, die UKW-Verbreitung im Koalitionsvertrag zu schützen
Der VAUNET unterstützt die zahlreichen bayerischen Anbieter von Privatradio, die sich zur Relevanz von UKW mit einem dringlichen Brief an Politikerinnen und Politiker in Bayern
Weiterlesen„BITTE ZU ENDE DENKEN!“: Gemeinsame Initiative von Branchenverbänden und Vermarktern zu den Auswirkungen des geplanten Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes
Die Planungen zu einem Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz stehen vor einer politischen Weichenstellung. Nach dem Gesetzesentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft unter Bundesminister Cem Özdemir dürften mehr als
Weiterlesen