Dr. Waltraud Kreutz-Gers ist seit 01. November 2023 neuer Kaufmännischer Vorstand der Universitätsmedizin Mainz. Heute fand die feierliche Amtseinführung statt. Mit Waltraud Kreutz-Gers wechselt eine
Weiterlesen
Dr. Waltraud Kreutz-Gers ist seit 01. November 2023 neuer Kaufmännischer Vorstand der Universitätsmedizin Mainz. Heute fand die feierliche Amtseinführung statt. Mit Waltraud Kreutz-Gers wechselt eine
WeiterlesenDas vom Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) der Universitätsmedizin Mainz koordinierte Projekt DECIDE wurde am Dienstag in Berlin als Gewinner des Innovationswettbewerbs
WeiterlesenDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Jun.-Prof. Dr. Carsten Deppermann vom Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH) der Universitätsmedizin Mainz in ihr Emmy Noether-Programm zur Förderung
WeiterlesenDie Universitätsmedizin Mainz kann einen bedeutenden Erfolg verzeichnen: Das Ressort Forschung und Lehre wurde nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Das angewandte Qualitätsmanagementsystem ermöglicht eine
WeiterlesenDr. Luis Almeida, Wissenschaftler am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universitätsmedizin Mainz, erhält eine zweijährige Forschungsförderung der Wilhelm Sander-Stiftung in Höhe von rund
WeiterlesenUniv.-Prof. Dr. Daniela Krause übernimmt zum 16. Oktober das Amt der Direktorin des Instituts für Transfusionsmedizin – Transfusionszentrale der Universitätsmedizin Mainz. Zudem wird sie Inhaberin
WeiterlesenDie Fachschaft Medizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) lädt vom 19. bis zum 21. Oktober 2023 zur 22. Mainzer Teddyklinik in die Isaac-Fulda-Allee 2c im
WeiterlesenBei Patient:innen mit hämophilen Gerinnungsstörungen, wie der Hämophilie oder dem Von-Willebrand-Syndrom, führt ein Mangel an Gerinnungsfaktoren zu einer Blutungsneigung. Für die Diagnose und Behandlung der
WeiterlesenForschende der Kardiologie I des Zentrums für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz haben im Rahmen der Gutenberg-Gesundheitsstudie (GHS) gezeigt, dass Menschen mit einem niedrigen sozioökonomischen Status
WeiterlesenUniv.-Prof. Dr. Philipp Lurz, PhD wird am 01. Oktober neuer Direktor des Zentrums für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz. Philipp Lurz wechselt vom Herzzentrum Leipzig an
Weiterlesen