Iron Man, Vision, Black Widow und Thor: Nach Superhelden benannte Notfallprotokolle und Merkhilfen standardisieren bereits seit einem Jahr die Abläufe zwischen Ärztinnen und Ärzten sowie
Weiterlesen
Iron Man, Vision, Black Widow und Thor: Nach Superhelden benannte Notfallprotokolle und Merkhilfen standardisieren bereits seit einem Jahr die Abläufe zwischen Ärztinnen und Ärzten sowie
WeiterlesenIron Man, Vision, Black Widow und Thor: Nach Superhelden benannte Notfallprotokolle und Merkhilfen standardisieren die Abläufe zwischen Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegefachkräften. Die Superhelden-Abkürzungen sind
WeiterlesenDie Pandemie hat Spuren hinterlassen gerade auch bei jungen Menschen. Die notwendige Einschränkung der sozialen Kontakte hat dazu geführt, dass die psychiatrischen Störungsbilder in der
WeiterlesenStolz, Mut und Begeisterung zeigen sich in den Gesichtern der Jugendlichen, wenn sie mit den Pferden arbeiten. Während die ersten sich bereits ans Galoppieren trauen,
WeiterlesenDas Wetter ist schön und gerade der Frühsommer lockt viele Menschen aufs Fahrrad. Für die Haut ist ein Sonnenschutz inzwischen selbstverständlich. Für die Augen aber
Weiterlesenas Klinikum Osnabrück und das UKM (Universitätsklinikum Münster) bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Krebsmedizin weiter aus. Durch die Kooperation mit dem interdisziplinären Krebszentrum am
WeiterlesenRund 28 Prozent der Erwachsenen in Deutschland rauchen. Dabei hat der Anteil an Nutzern von E-Zigaretten in den letzten Jahren sprunghaft zugenommen. In einem kürzlich
WeiterlesenGleich zwei Gründe gibt es in diesen Tagen am UKM zu feiern: Vor genau 15 Jahren eröffnete in Münster die bundesweit erste eigenständige Klinik für
WeiterlesenEine Ausstellung im Zentralklinikum des UKM (Universitätsklinikum Münster) widmet sich den Aquarellen aus der humanitären Hilfe von Prof. Joachim Gardemann, dem langjährigen Leiter des interdisziplinären
Weiterlesen„Ich bin in vollem Galopp vom Pferd geschossen worden“, beschreibt Rüdiger Meyer zu Hörste das Gefühl, nachdem er im März vergangenen Jahres die Diagnose „diffuses
Weiterlesen