Das Adipositas Zentrum Rhein-Neckar des Universitätsklinikums Mannheim ist jetzt in R 1, 1 zu finden. Die modernen Ambulanzräume unmittelbar am Marktplatz sind die erste Anlaufstelle
Weiterlesen
Das Adipositas Zentrum Rhein-Neckar des Universitätsklinikums Mannheim ist jetzt in R 1, 1 zu finden. Die modernen Ambulanzräume unmittelbar am Marktplatz sind die erste Anlaufstelle
WeiterlesenProfessor Dr. Dr. med. Robert Patrick Finger ist neuer Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Mannheim. Gleichzeitig wurde er auf den Lehrstuhl für Ophthalmologie der Medizinischen
WeiterlesenRund eine Million Menschen in Deutschland nehmen regelmäßig gerinnungshemmende Medikamente, auch „Blutverdünner“ genannt. So senken sie ihr Risiko für schwerwiegende Erkrankungen, die durch Blutgerinnsel verursacht
WeiterlesenGemeinsam mit seinem Team diagnostiziert und behandelt Dr. Vardarli Patienten mit Erkrankungen der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse), der Nebennieren und der Schilddrüse in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der
WeiterlesenGleich zwei leitende Oberärzte der Frauenklinik der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) haben das MIC III Zertifikat erhalten: Prof. Dr. med. Sebastian Berlit und Prof. Dr. med.
WeiterlesenProfessorin Dr. med. Grietje Beck, Direktorin der Klinik für Anästhesie, Operative Intensiv- und Schmerzmedizin am Universitätsklinikum Mannheim, ist neue Präsidentin des Berufsverbands Deutscher Anästhesistinnen und
WeiterlesenPD Dr. med. Emrullah Birgin, Oberarzt der Chirurgischen Klinik der Universitätsmedizin Mannheim (UMM), hat den Edgar Ungeheuer-Preis 2023 gewonnen. Mit dem Preis werden Lehrfilme ausgezeichnet, die
WeiterlesenDie ehrenamtlichen Dienste der christlichen Krankenhaushilfe in Mannheim feiern gemeinsam 75-jähriges Jubiläum: Seit 30 Jahren profitieren die Patientinnen und Patienten des Universitätsklinikums Mannheim vom ehrenamtlichen
WeiterlesenKopfschmerzen sind nach Rückenbeschwerden die zweithäufigste Schmerzform. Über 200 Arten von Cephalgie, so die wissenschaftliche Bezeichnung, unterscheidet die Internationale Kopfschmerzgesellschaft. Die meisten davon sind harmlos,
WeiterlesenBlutgefäße sind lebenswichtig: Arterien versorgen Organe und Muskeln mit Sauerstoff und Nährstoffen, Venen ermöglichen den Abtransport von Stoffwechselprodukten. Sind Arterien verengt, treten Durchblutungsstörungen oder Schlaganfälle
Weiterlesen