Eine akute Sehnenscheidenentzündung könne sich zu einer chronischen Erkrankung entwickeln, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werde. Darauf weisen die Handchirurgie-Spezialist:innen des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) zum
Weiterlesen
Eine akute Sehnenscheidenentzündung könne sich zu einer chronischen Erkrankung entwickeln, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werde. Darauf weisen die Handchirurgie-Spezialist:innen des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) zum
WeiterlesenProf. Ulrich Thome, Leiter der Abteilung für Neonatologie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL), sieht die Rate an Frühgeborenen in Leipzig in Zukunft weiterhin leicht steigen –
WeiterlesenDas nächste "Schnapszahldatum" dieses Monats Februar war nicht nur mit einer Zwei mehr noch ein wenig "hochprozentiger", auch wurden am 22.2. mehr als doppelt so
WeiterlesenVor einem Jahr startete das Universitätsklinikum Leipzig einen eigenen Kanal für das Patientenfernsehen in den Kliniken an der Liebigstraße. Nun feiert das "UKL-TV" seinen 1.
Weiterlesen"Bei einer Krebserkrankung ist es wichtig, dass sie früh erkannt und dann optimal behandelt wird", betont Prof. Dr. Florian Lordick, Direktor des Universitären Krebszentrums Leipzig
WeiterlesenAn der Medizinischen Berufsfachschule des Universitätsklinikums Leipzig gibt es für das Schuljahr 2022/23 noch freie Ausbildungsplätze. Wer sich für einen Gesundheitsfachberuf interessiert, kann sich noch
WeiterlesenFrakturen, also Brüche im Schulterbereich sind schmerzintensiv, die Heilung ist langwierig und die Bewegungseinschränkungen für die Betroffenen können gravierend sein. Oft hilft nur ein chirurgischer
WeiterlesenFür Schutzimpfungen gegen COVID-19 für Fünf- bis Elfjährige hat das Kinderimpfzentrum des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) an der Liebigstraße nun Termine bis zum 10. Februar freigegeben.
WeiterlesenMDS, AML, MPN, Multiples Myelom – die Abkürzungen und Begriffe stehen für eine Reihe von Blutkrebserkrankungen wie zum Beispiel das Myelodysplastische Syndrom (MDS), die Akuten
WeiterlesenDas neue Jahr beginnt in der Blutbank des Leipziger Universitätsklinikums (UKL) mit einer HAPPY NEW YEAR-Aktion: Ab 3. Januar erhalten alle Blutspender als kleines Dankeschön
Weiterlesen