Sie wollten die Aufmerksamkeit gerne mal wieder auf das lenken, was ihrer Meinung nach wichtig ist: die Gesundheit von Kindern. „Wir sitzen gesund in unseren
Weiterlesen
Sie wollten die Aufmerksamkeit gerne mal wieder auf das lenken, was ihrer Meinung nach wichtig ist: die Gesundheit von Kindern. „Wir sitzen gesund in unseren
WeiterlesenNoch während der herbstliche Morgennebel durch den denkmalgeschützten Johannisfriedhof wabert, finden sich die ersten Auszubildenden des Universitätsklinikums Jena am Eingang ein, und greifen zu Kehrbesen
WeiterlesenDas Herz stolpert plötzlich, die spürbaren Schläge pochen bis in den Hals hinauf, der Puls rast – für viele Betroffene ist Vorhofflimmern, gerade wenn es
WeiterlesenDie Bürgerinnen und Bürger in Thüringen sind zur Teilnahme an DigiHero eingeladen. Die von der Universitätsmedizin Halle aufgebaute Umfrageplattform ist ein Tool der Digitalen Gesundheitsforschung.
WeiterlesenDer Direktor der Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Jena Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus wurde dieser Tage durch die Internationale Chronische Myeloische Leukämie
WeiterlesenDer Direktor des Instituts für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Jena Prof. Dr. med. Mathias Pletz wurde diese Woche zum Präsidenten der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Infektionstherapie
WeiterlesenVor zwei Wochen bezauberten atemberaubende Blicke von dem Wahrzeichen der Stadt zahlreiche Bürger und Bürgerinnen, um genau zu sein 1.300. Sie zog es anlässlich des
WeiterlesenThüringen ist zum Glück von einem größeren Affenpockenausbruch verschont geblieben. Wer jedoch zur Risikogruppe gehört und sich entweder vorsorglich oder nach Kontakt zu einem Infizierten
Weiterlesen„Die Versorgungslage ist risikokritisch“, bringt es Dr. Silke Rummler auf den Punkt. Als Geschäftsführerin des Instituts für Klinische Transfusionsmedizin Jena gGmbH am Uniklinikum Jena (UKJ)
WeiterlesenDarauf hatten schon viele gewartet: Ab Gründonnerstag, 14. April, und pünktlich zu den Ostertagen können stationäre Patientinnen und Patienten ohne SARS-CoV-2-Infektion am Uniklinikum Jena (UKJ)
Weiterlesen