Unser Darm ist viel mehr als nur ein Verdauungsorgan. In unserem Darm sitzt der Großteil unseres Immunsystems, außerdem leben dort Billionen von Mikroorganismen, die für
Weiterlesen
Unser Darm ist viel mehr als nur ein Verdauungsorgan. In unserem Darm sitzt der Großteil unseres Immunsystems, außerdem leben dort Billionen von Mikroorganismen, die für
WeiterlesenDie Diagnose Krebs ist für die Betroffenen oft zunächst ein Schock, der mit vielen Fragen einhergeht: Wie geht es nun mit mir weiter? Welche Nebenwirkungen
WeiterlesenDie traditionelle Kooperation wird fortgesetzt: Auch in diesem Jahr haben laufbegeisterte Blutspender ab sofort wieder die Möglichkeit, mit ihrer Blutspende am Universitätsklinikum Jena (UKJ) doppelt
WeiterlesenDiabetes mellitus ist eine der weltweit am weitesten verbreiteten Krankheiten. In Deutschland geht man aktuell von sieben bis acht Millionen Menschen aus, die unter der
WeiterlesenIn einer Feierstunde nahm das Universitätsklinikums Jena (UKJ) heute seinen jüngsten Neubau, das Gebäude A5 im Klinikkomplex in Lobeda, offiziell in Betrieb. Der Gebäudeteil verbindet
Weiterlesen„Empathie ist besonders wichtig bei unserer Arbeit“, weiß Cornelia Dangrieß. Als Koordinatorin der Sucheinheit der Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Jena sucht sie
WeiterlesenEin kleiner unaufmerksamer Moment und schon ist es passiert: Man fällt unglücklich und verletzt sich. Zu einem Unfall zu Hause oder in der Freizeit kommt
WeiterlesenOb Heuschnupfen, Asthma oder Nasenpolypen: Allergien sind auf dem Vormarsch – vor allem bei Betroffenen im Alter von 20 bis 40 Jahren. „Um diese Patienten
WeiterlesenNeues Jahr, neue Aufgaben: Vier Ärzte und Ärztinnen des Universitätsklinikums Jena (UKJ) bringen ihre Fachkenntnis seit Januar in neuen Ämtern ein. Dazu gehören Prof. Dr.
WeiterlesenDie Klinik für Hautkrankheiten am Universitätsklinikum Jena (UKJ) ist erfolgreich an ihren neuen Standort in Lobeda umgezogen und hat dort im neuen Gebäudeteil A5 ihren
Weiterlesen