Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg entwickelten mit Partnern aus der Industrie die Web App „easyDOAC" / Kostenlose Online- und Offline-Nutzung auf Smartphone, Tablet und PC für
WeiterlesenAutor: Firma Universitätsklinikum Heidelberg
Nach Reifung der Eizelle außerhalb des Körpers und künstlicher Befruchtung – Kinder entwickeln sich gesund und ohne Auffälligkeiten
Auswertung von 138 internationalen Studien zur kindlichen Entwicklung nach In-vitro-Maturation: Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg veröffentlichen Ergebnisse im Fachjournal „Human Reproduction update" / Universitätsklinik Heidelberg eines
WeiterlesenNeues „Krankheitsgen“ für seltene kindliche Entwicklungsstörung entdeckt
Heidelberger Humangenetiker beschreiben in „Genetics in Medicine" bislang unbekannte Erbgut-Veränderung, die mit Autismus, Bewegungsstörungen und zum Teil beeinträchtigtem Schmerzempfinden einhergeht / Ursache von Entwicklungsstörungen kann
WeiterlesenAb durch den Glibber: Umgebung entscheidet über Beweglichkeit von Malaria-Erregern
Loskriechen oder treiben lassen? Wie und wann sich der Malaria-Erreger Plasmodium während seiner Reise durch die Körper seiner Wirte fortbewegt, hängt wahrscheinlich maßgeblich von der
WeiterlesenUniversitäre Palliativmedizin in Heidelberg wird gestärkt
Prof. Dr. Bernd Alt-Epping leitet ab 1. März die neu eingerichtete Abteilung für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Heidelberg / Multiprofessionelle Betreuung unheilbar Kranker wird ausgebaut, universitäre
WeiterlesenGute Zellen, schlechte Zellen: Einblicke in das Zusammenspiel von Entzündung und Fibrose nach dem Herzinfarkt
Unter der Leitung von Prof. Dr. Florian Leuschner, Geschäftsführender Oberarzt an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie des Universitätsklinikums Heideberg (UKHD), hat ein internationales
WeiterlesenManfred Lautenschläger-Stiftung: Zwei Millionen Euro für Tumor- und Demenz-Forschung
Die Manfred Lautenschläger-Stiftung fördert zwei Forschungsprojekte am Universitätsklinikum Heidelberg mit jeweils einer Million Euro. Dies hat Mäzen Dr. Manfred Lautenschläger am 23. Februar 2021 in
WeiterlesenNeues Puzzleteil der HIV-Infektion erforscht: Virus-Capsid gelangt unversehrt in den Zellkern
Kooperationsprojekt von Universitätsklinikum Heidelberg und Europäischem Laboratorium für Molekularbiologie: Kombination hochauflösender Imaging-Methoden gewährt detaillierten Einblick in Infektionsabläufe im Zellinneren / Veröffentlichung in Cell Wissenschaftlern des
WeiterlesenAbschließende Ergebnisse der Eltern-Kind COVID-19-Studie in Baden-Württemberg veröffentlicht
. Auswertung bestätigt vorläufige Ergebnisse: Im April und Mai 2020 gab es im Rahmen der Studie mit 2.500 Eltern-Kind-Paaren insgesamt sehr wenige unerkannte Infektionen mit
WeiterlesenProfessor Dr. Julia Szendrödi neue Ärztliche Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechselkrankheiten und Klinische Chemie Heidelberg
. – Die Diabetes-Expertin hat zum 1. Februar 2021 die Nachfolge von Prof. Dr. Peter Nawroth angetreten – Behandlung chronischer Wunden bei Diabetes und Mangelernährung
Weiterlesen